Was wähle ich eigentlich?


Gute Frage. Ich tendiere aus mehreren Gründen trotz allem Bashings zu den Piraten. Denn die etablierten Parteien sind ALLE nicht wählbar – zu schlimm die Reaktionen auf den Überwachungsskandal. Diese Parteien brauchen eine Mahnung, dass es so nicht geht.

NPD ist aus naheliegenden Gründen nicht wählbar. Man wählt nicht die NPD. Pfui, bah, tut man nicht. Die AfD ist ebensowenig eine Alternative, auch wenn sie sich 100x so benennt.

Also bleiben die Piraten.

Felix Schwenzel von wirres.net sieht das ähnlich.

Die Piraten sind derzeit leider das einzige Korrektiv, das wir haben. Und auch, wenn die Medien das kollektiv ignorieren, die einzigen, die gerade einigermaßen konstruktiv versuchen, Prism und Tempora aufzuarbeiten.

Folgt den Links im CARTA-Artikel, die sind lesenswert.

Veröffentlicht am 12. Juli 2013, in Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 47 Kommentare.

  1. Die PARTEI ist die einzige Partei, die ich noch ernst nehmen kann.

    • Gut, okay, das ist die andere Alternative, wenn man sich mit den Piraten nicht anfreunden kann und umgekehrt 🙂

      • Tante, eigentlich wollte ich mich nicht mehr melden, aber diese Antwort ..
        .. disqualifiziert Dich in meinen Augen.

        Hast Du mal die „Satzung“ dieser „Organisation“ gelesen?

        Zitat:
        „§ 1 – Zweck
        (1) Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) ist eine Partei im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und des ­Parteiengesetzes. Sie vereinigt Mitglieder “
        ACHTUNG!!!
        „ohne Unterschied der Staatsangehörigkeit,“
        BITTE MERKEN!
        “ des Standes, der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts und des Bekenntnisses, die beim Aufbau und Ausbau ­eines demokratischen Rechtsstaates, einer modernen föderalen Ordnung geprägt vom Geiste sozialer ­Gerechtigkeit mitwirken wollen. Totalitäre, diktatorische und faschistische Bestrebungen jeder Art lehnt Die PARTEI entschieden ab.
        ..“
        „§ 2 – Mitgliedschaft
        (1) Jeder, „!!!“ der in Deutschland lebt, “
        BITTE MERKEN
        „kann Mitglied der PARTEI werden, wenn er das 16. Lebensjahr vollendet hat und die Grundsätze und die Satzungen der PARTEI anerkennt. Personen, die infolge Richterspruchs die Amtsfähigkeit, die Wählbarkeit“
        ACHTUNG, JETZT KOMMT’S
        „oder das Wahlrecht
        nicht besitzen, können nicht Mitglied der PARTEI sein oder werden.“
        Zitat Ende

        Erkennst Du (diesmal), was ich meine, erkennst Du Den Widerspruch zu §1? ?
        Schwachsinn mit einem plausiblen/popolistischen (ja, ich kenn‘ die Rechtschreibung, schreibe es aber aus gutem Grund SO!) Touch ist aber immer noch Schwachsinn.
        Wer diese „Texte“ in ein Programm schreibt, sollte sich m.E. (!!!) auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen. Es geht hier nicht um den Kauf von ein paar Bonbons, sondern um das Schicksal unseres Staates (ist sicherlich nicht zuviel Pathos)

        Hajo

        P.S.: natürlich steht es Dir frei, diesen Kommentar zu löschen, nur verändern solltest Du ihn nicht.
        PS2: Dieser Kommentar wurde weitgehend per „dreck-und-tropp“ erstellt!

        und, übrigens, ich betrachte diesen Kommentar absolut nicht als Kuchen auf irgendeinem Teller!

        • Hajo? Du erkennst Satire aber schon, wenn sie dich beißt? die PARTEI ist in erster Linie das Baby von diesem Herrn hier:

          http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Sonneborn

          DER Martin Sonneborn:

          http://de.wikipedia.org/wiki/Wie_Titanic_einmal_die_Fu%C3%9Fball-WM_2006_nach_Deutschland_holte

          Und ich werde nicht mein Blog ändern. Wenn du pissig bist, kann ich das nicht ändern. Jetzt aber blind und ohne nachzudenken reinzuschlagen, weil dir meine Ansichten nicht gefallen, ist nicht der richtige Weg.

          Du hast dich schon länger bei meinen Artikeln überwiegend auf Nebensächlichkeiten konzentriert und so versucht, mir nachzuweisen, dass ich „schlecht recherchiert“ hätte. Und das stimmt nicht. Wenn dann *irgendwann* mal mein Kragen platzt, weil du etwas, was *ich* gut finde, unbedingt meinst, niedermachen zu müssen und ich *mal wieder* vor deinem Kommentar stehe und *wieder* nicht weiß, was du eigentlich willst, ist das nicht mein Problem.

          Sondern definitiv deins.

          Und WANN hab ich JE irgendwelche Kommentare verändert? Die Unterstellung alleine ist eine bodenlose Frechheit.

        • Mensch, Hajo.
          Eine Spaßpartei ernst zu nehmen…oh jeh.
          Demnächst sollte man „NEIN“ wählen können, da kamen mir gestern irgendwo Meldungen unter die müden Augen dass sich wirklich irgendeine „Partei“ so nennen will und auf alles mit „NEIN“ antworten will.
          Da ist es vielleicht auch diskussionswürdig und bis ins Detail zu zerpflücken dass „NEIN“ auch „JA“ bedeuten könnte usw usf….
          Müde bin ich langsam aber sicher darüber dass wirklich alles momentan einer Ernsthaftigskeitprüfung von der Leserseite aus unterzogen wird. Sogar Satire. Huhu, draussen ist es noch schön. Ich trinke jetzt mal ein Bierchen auf dem Balkon.

        • NICHTS hat er verstanden…

          • So kommt es mir auch vor, Ulf.
            Seufz. Wüßte ja mal gerne was momentan los ist bei ihm.
            Man macht sich so seine Gedanken.

            • Geht mir genauso. irgendwo macht man sich doch sorgen um die Stammgäste unter den mitpostern.

              • Und wenn man seine Stamm-Mitposter noch in anderen Blogs ähnlich wirres Zeug posten sieht wirkt das schon etwas verstörend.

            • ich glaub‘, Ihr habt sie nicht mehr alle
              Nur weil jemand mal nicht Eurem „Weltverständnis“ entspricht, sucht Ihr in irgendwelchen anderen Blogs nach Ursachen, warum „der“ so „wirres Zeug“ schreibt.
              Denkt doch mal nach: soll man wirklich beim Lesen eines Blogs eine Glaskugel mit sich führen um festzustellen, ob z.B. Satire vorliegt oder nicht?
              Ja, ich besitze sicherlich ein schlichtes Gemüt, das ich mir jedoch nicht durch jeden h.. Kommentor schlecht reden lasse.
              Wenn’s nicht konveniert, hat der „Hausherr“ (m/w) – und nur der – immer noch die Möglichkeit der Löschung (nein, ich schreibe ausdrücklich nichts von Zensur!)

  2. ein anderer Stefan

    Tja, ich denke, darauf wird es bei mir auch hinauslaufen. Wenn die Piraten sich bundesweit etablieren können, werden sie nur in wenigen Jahren genauso angepasst sein wie die Grünen…

  3. Piraten – jo – weil Nichtwählen auch shice ist!

    Ich schlage vor, wir treffen uns alle am Tag der Deutschen Einheit in Berlin, um den Politkern zu zeigen, dass sie was anders machen müssen als bisher.
    Können ja mal überlegen, wie man das organisiert und wie man Leute rankriegt.

    • .. nur, daß „die Politiker“ (ich schreibe lieber Po-Litiker m/w) derzeit (glücklicherweise) irgendwo im Urlaub sind
      .. so wie sie i.d.R. bei der Verteilung er meisten Fähigkeiten/Kompetenzen schlichtweg auf dem Klo waren.
      Sorry, aber auch ich bin gegen Wahlverweigerung, aber dann doch lieber zu Gunsten einer Partei, die wirklich eine Chance hat (na ja, das hat sicherlich etwas mit „Krötenschlucken“ zu tun, ist aber lediglich eine rationale Abwägung von Plus und Minus)

      • Nö!
        Bloß weil meine Wahl, scheinbar, keine Chance hat, die Regierung zu stellen, heißt das nicht, dass ich irgendeine andere der sogen. etablierten Gruppierungen wählen muss. Im Gegenteil: gerade _weil_ die von mir zur Wahl auserkorene Partei kaum eine Chance hat, werde ich sie wählen.
        😀
        Immerhin brauche ich mich dann nicht zu schämen, falls ich mal eine der Entscheidungen der, von mir nicht gewählten, Regierung (Parlament) ansehen muss. Oder mich wieder einmal frage, wieviel Geld da wohl in welche Taschen geflossen ist. Oder wenn mir nicht in den Kopf will, wie jemand mit, anscheinend, der Intelligenz einer Fruchtfliege Verantwortung übertragen bekommen kann.

    • Lochkartenstanzer

      Der 17. Juni ist aber doch schon rum.

  4. Ich schwanke ja noch zwischen den Piraten und der Linken. Wenn erstere keinen Direktkandidaten in meinem Wahlkreis aufstellen hat sich meine Entscheidung zumindest diesbezüglich schon einmal erledigt 😉 Aber es stimmt, dass Schwarzrotgelbgrün nicht wählbar ist – die ganz große Koalition zieht in der Kapitalismuskrise komplett an einem Strang, der leider dem Bürger um den Hals liegt…

  5. Auch wenn ich sicherlich Prügel bekomme: Ich hätte gerne in absehbarer Zeit einen Mindestlohn und daher werde ich mich wohl an die SPD halten – den Grünen traue ich da nicht ausreichend über den Weg. Wenn die SPD genug Stimmen bekommt, werden sie wohl einiges umsetzten können.

  6. Auch wenn ich gelegentlich mit dem Gedanken gespielt habe, die Piraten zu wählen (bei uns gibt es die noch jarnich – außer den Druckerpiraten (http://www.drucker-piraten.de/aktuelles.html), aber der hat mit Politik nicht viel am Hut) befürchte ich, dass nur die linken übrig bleiben, auch wenn die nicht gerade das Zuckerstückchen sind. Besser als die KED (Kapitalistische Einheitspartei Deutschlands) sind sie allemal. Und die haben zumindest eine kleine Chance, ein paar Prozente abzustauben. Dank 5% Hürde ist es sonst wie Stimme wegschmeißen.

    Gruß,

    Matti12

    • Du kannst natürlich immer teilen. Dein Erststimme den örtlichen Linken und die Zweitstimme für die Bundes-Piraten damit die per Überhangmandat an Sitze kommen.

  7. DIE PARTEI, DIE PARTEI, die hat immer Recht!
    Und, Genossen, es bleibe dabei;
    Denn wer kämpft für das Recht,
    Der hat immer recht.
    Gegen Lüge und Ausbeuterei.
    Wer das Leben beleidigt,
    Ist dumm oder schlecht.
    Wer die Menschheit verteidigt,
    Hat immer recht.
    So, aus Leninschem Geist,
    Wächst, von Stalin geschweißt,
    DIE PARTEI- DIE PARTEI – DIE PARTEI.

  8. ein anderer Stefan

    In den Kommentaren finde ich einige meiner Gedanken wieder: die etablierten Parteien (dazu zähle ich auch die Grünen) sind nicht wählbar, weil sie nichts zum besseren verändern wollen oder können. Die Linke – sind da eigentlich noch alte SED-Kader dabei? Die Linke hat zwar einige gute Ideen, aber die sind mir immer noch suspekt. NPD und AfD geht gar nicht (schlimm genug, dass die rechten hier im Landtag sitzen – aber, hey, das ist Sachsen… Gibts eigentlich die ganzen anderen rechten Parteien noch? Republikaner und so?) Da bleiben eigentlich nur noch die Piraten übrig, die allerdings ein wirrer Haufen sind und sich mit irgendwelchem Blödsinn verzetteln. Ich bin nicht der Meinung, dass man in einer ernstzunehmenden Partei jede Entscheidung basisdemokratisch fällen kann, das wird auf Dauer in unserem System nicht funktionieren.

    Mit fehlt auch die Möglichkeit „keine der genannten Parteien“ anzukreuzen – wenn es die gäbe, wäre auch die Wahlbeteiligung wieder höher. Im Moment werden wir von Parteien regiert, die gerade einmal von einem Viertel (+/- ein bisschen) der Bevölkerung gewählt wurden – da wird die demokratische Legitimation schon ein bisschen dünn.

    • Das mit den SED-Kadern ist eine Nebelkerze. Auch mit der „Rückgabe des SED-Vermögens“ – Rückgabe an wen? An die CDU?

      Und wenn man von den Linken fordert, die alten „SED-Kader“ auszusortieren – was ist mit den CDU-Blockflöten, die 1:1 mit in die West-CDU übernommen wurden? Da waren ein paar echte Wendehälse dabei.

      Und so wirr sind die Piraten gar nicht mehr – lies dir mal die Dinge vom Netnrd durch, Daniel Schwerdt. Kluger Mann.

      Das beste, was die Piraten machen konnten, war Johannes Ponader rauszuwerfen. Seither klappt das da echt besser.
      Nu noch die Bundesspitze weg und neue Leute und du kannst die tatsächlich brauchen 🙂

      • „…was ist mit den CDU-Blockflöten, die 1:1 mit in die West-CDU übernommen wurden…“
        Mal ganz abgesehen von den Nazis, welche sich in den ersten Jahren/Jahrzehnten nach dem Krieg in der CDU (und nicht nur dort) breit gemacht hatten.

        • ein anderer Stefan

          Ja, überraschenderweise gab es Nazis vor allem auch in den Geheimdiensten… Nicht, dass diese unselige „Tradition“ heute noch eine Bedeutung hätte. Woher hätten sie sie denn auch nehmen sollen? Das machts nicht besser, keine Frage.

          Ich könnte jetzt anführen, dass Gregor Gysi laut Wikipedia seit 1967 SED-Mitglied war, und seine Rolle wohl nicht ganz transparent geworden ist. Andererseits ist es eigentlich schon fast egal, die DDR ist sein fast 25 Jahren Geschichte. Was bis jetzt nicht juristisch aufgearbeitet ist, wird eher HIstoriker beschäftigen.

          • Eben. Nur: Es wird nach wie vor genutzt, um die Linken zu diskreditieren.

            Wir werden sehen. Alleine die Reaktion von Merkel und Co. könnte denen bei der Wahl einiges an Stimmen kosten. Der deutsche Bildungsbürger wird nicht gerne beschnüffelt.

  9. Störgröße

    Schon mal gemerkt, daß die Linken die Einzigsten im Bundestag sind, die noch Fragen stellen. Stellt euch mal vor, wenn nur noch rot, schwarz, grün drin sind. Das ist dann wie eine Blackbox.
    Ok, Piraten geht auch noch – zur Not 😉

    • Fragen alleine reichen nicht. Genauso wenig wie das Aufstellen von Forderungen.
      Fragen und fordern kann ich auch.

      Wichtiger ist aber, (machbare) Lösungsansätze zu präsentieren. Und das vermisse ich im Moment bei allen mehr oder weniger etablierten Parteien.

      • ein anderer Stefan

        Ich finde es auch legitim, durchaus derzeit unrealistische Vorschläge zu machen. Wenn die Diskussionen immer nur vom derzeit vorstellbar scheinenden ausgehen, kann es kaum wesentliche Änderungen geben.

      • OK!
        Lasst nicht nur nach Berlin gehen und dem Kanzler auf den Rasen kacken, sondern auch ’ne Partei gründen. 😀
        Namensvorschläge hätte ich auch schon:
        DWK – Die Wahnsinnigen Kaffeetrinker
        DKW – Des Kaffeetrinkers Wahnsinn
        TICK – Tantchens Irres Cafe Kränzchen (ja – Deppenleerzeichen – drauf gesch…) wahlweise TIC (ohne Plenken)
        NID – Neuland In Deutschland

        Ich stelle mich schonmal als Kanditen zur Wahl zum Parteivorsitz und als Parteipressesprecher auf. 😉

    • Bei Rot, schwarz, grün sieht es grad ganz Finster aus. Ich meine gelesen zu haben bei der jetzigen Stimmung und ohne Kleinstparteien (FDP, Piraten und Linke) würde es darauf hinauslaufen das die die CDU/CSU Fraktion automatisch die absolute Mehrheit erhält (>50% der sitze). Was dann passiert kann man sich vorstellen.

  10. Was habt ihn bloss alle? Die Auswahl ist so gross wie nie! Das gibts u.A.
    – NEIN!-Idee
    – Partei Gesunder Menschenverstand Deutschland
    – Bergpartei, die „ÜberPartei“
    – Partei der Nichtwähler
    – Partei der Vernunft
    um nur die schrägsten Namen zu nennen. Alle zur Wahl zugelassen.

    • Najaaaaaa, ganz so pauschal würde ich das nicht sehen. 😉

    • Du hängst. Um 4 Jahre. Und hast ausserdem die falsche Wahl erwischt.

      http://www.bundestagswahl-bw.de/parteien1.html

      • Danke prx. Da hat man alles griffbereit. Wahlprogramme usw.

        Als Beispiel mal die Violetten (und gleich schmeißt mich die Tante hier raus)

        „Parteiprogramm (der Violetten)
        Unsere Präambel
        Wir streben eine Gesellschaftsordnung an,
        in der Selbsterkenntnis durch die individuelle spirituelle Entwicklung,
        Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Kreativität, offene Kommunikation,
        ökologisches Denken, Gewaltfreiheit, Freiheit im Geistesleben,
        Menschlichkeit im Wirtschaftsleben,
        Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Frau und Mann
        und Toleranz obenan stehen.“

        Und sie trugen merkwürdige Gewänder und sangen seltsame Lieder…

        Erstellt nach Guttenbergscher Art (Guttenberg 2.0)

warf folgenden Kuchen auf den Teller

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: