Al-Jazeera
Hier ein Interview, warum Al-Jazeera seinen Ruf im Nahen Osten so ziemlich verspielt hat. Es ist ein Interview mit einem ehemaligen Mitarbeiter, die Aussagen sind also mit Vorsicht zu genießen. Aber was er sagt, hört sich für mich schlüssig an und ja, so habe ich Al-Jazeera auch erlebt.
Ein Stück aus dem Lehrbuch, wie schnell man einen Ruf in den Medien verspielen kann.
Wir sind hier noch um einiges besser dran als die arabischen Sender, die meist zu 100% staatlich kontrolliert werden.
Es ist eine gute Erinnerung daran, dass man Quellen hinterfragen muss. Wenn einem einer was erzählt, muss das noch lange nicht stimmen. Aussagen sollte man auf die Ursprungsquelle zurückführen und wenn die nicht gleich mitgeliefert wird, sollte man sehr misstrauisch diesen Aussagen gegenüber sein. Die Chancen stehen gut, dass sie aus dem Zusammenhang gerissen sind oder aber völlig verfälscht.
In diesem Sinne: Ein Hoch auf die Medienkompetenz.
*duck* bin ja schon still.
Danke Mieze. 🙂
Veröffentlicht am 25. Juli 2013, in Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 6 Kommentare.
hm…. also während der „ersten“ ägyptischen Revolution war ich schon ganz froh über Al Jazeera. Während hierzulande nämlich noch über entlaufene Katzen berichtet wurde, hatten die einen tagelangen Livestream am Start…
Meinjanur.
Hör dir den Link an. Ja, damals war das so, aber das hat sich geändert
Sorry, muss arbeiten. Keine Zeit für Podcasts 😦
Das Ding ist ja noch länger online. Die Kernaussage ist, das Al-Jazeera halt zu wenig kritisch ist. Nur da, wo es dem Eigner auch in den Kram passt.
Alles andere wird ausgeblendet.
Der Podcast ist spannend. 😉
> …das Al-Jazeera halt zu wenig kritisch ist.
> Nur da, wo es dem Eigner auch in den Kram passt.
> Alles andere wird ausgeblendet.
Ähm – Ist das bei privaten Medien anderswo je anders gewesen. Auch wenn es einem nicht paßt – der Eigentümer bestimmt meistens, was er verkündet und was nicht. Es wäre eine Illusion davon auszugehen, daß das anders ist.
Es gibt da aber deutliche Unterschiede.
Al-Jazeera hatte das Selbstbild, ein neutraler Sender abseits der staatlich kontrollierten Medien im Nahen Osten zu sein. Der Sender wollte auch die andere Seite zu Wort kommen lassen.
*seufz*
ok, für nen Kommentar wirds zuviel. *bastel*