Nur Spionage?


Ich bin immer noch damit beschäftigt, die ganzen Auswirkungen dieser NSA-Krake zu erfassen.

Und nach wie vor möchte ich mal gerne wissen, wieso die ganzen Politiker so schnell und so umfassend eingelenkt haben. Derzeit ist überall, wo man hinguckt, das 3-Affen-Prinzip zugange: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen.

Es wird abgewiegelt, glatt gelogen und wenn man beim Lügen erwischt wird, guckt man großäugig in die Kamera und sagt: „Was? Sorry, hatte falsche Informationen.“

Eine mögliche Lösung habe ich heute morgen in einer kleinen Facebook-Diskussion gesehen. Achtung: Wir begeben uns in den Bereich der Spekulationen, das ist alles ein „was-wäre-wenn“ und ist – derzeit – durch keinerlei Beweise gedeckt.

Was folgt ist ein kleiner, klitzekleiner Einblick darin, wie abhängig wir vom Datenverkehr in nur wenigen Jahren geworden sind.

Das Internet funktioniert immer in zwei Richtungen. Einen nur lesenden Zugriff gibt es nicht. Man kann den schreibenden Zugriff in einzelnen Teilen erschweren, aber wer eine Webseite lesen kann, kann sie auch beschreiben. Alles, was er benötigt, ist der Zugriff auf den dazugehörigen Webspace.

Unsere Infrastruktur ist weitgehend vernetzt. Nehmen wir als Beispiel die Umspannwerke für die Überlandleitungen. Die werden nicht von Personal gewartet, die sind eingezäunt und allenfalls hüpft da ein Wachmann durch. Alle notwendigen Steuerungen kommen per Datenübertragung aus der Steuerzentrale. Aber auch Schleusen und Kraftwerke funktionieren so.

Beispiel Wasserversorgung. Die Wasserversorgung wird über eine Zentrale gesteuert, die Daten werden über Knotenpunkte geleitet, die sie dann an ihr jeweiliges Ziel weiterleiten.

Beispiel Internet selbst: der meiste Traffic geht über einen sogenannten Carrier. Es gibt einige neuralgische Knotenpunkte, in Deutschland ist einer davon in Frankfurt. Wie in einem Spinnennetz läuft der Datenverkehr von eurem heimischen Patchkabel (schmal) hin zu den Carrierern, die die Milliarden Anfragen täglich handhaben.

Beispiel Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Man sieht gerade wunderbar an Mainz, wie sehr der Bahnverkehr deutschlandweit von einigen Knotenpunkten abhängt. Eine kleine Verspärung in Bayern kann zu massiven Verspätungen in Norddeutschland führen. Die Bahn benötigt Strom und Diesel, um die Loks am Laufen zu halten.

/update: Und an die SmartGrids und SmartStromzähler und Smartirgendwas im Haushalt hab ich noch gar nicht gedacht. Gerade die „smarten Stromzähler“ sind hochgradig anfällig.

Jedes einzelne dieser Infrastrukturmodelle hat an irgendeinem Punkt Kontakt zum Internet. Entweder, weil die Infrastrukturbetriebe die vorhandenen Internetleitungen genutzt haben – weil sie eben nicht die Kabel doppelt und dreifach legen wollten. Oder weil die internen Netzwerke auch ans Internet angebunden sind.

Die NSA und GHCQ hat jedes Datenpaket im Würgegriff.

1+1 = 2 oder: Kann das sein, dass die uns alle am Arsch haben und Grund für die Überheblichkeit?

Erklärt mir bitte einer nachvollziehbar, dass ich einen Denkfehler habe?

Sonst krieg ich nämlich Angst hier.

Veröffentlicht am 10. August 2013, in Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 14 Kommentare.

  1. Ich befürchte, du mußt mit der Angst fertig werden. Oder lass es uns gemeinsam tun… 😦

  2. ein anderer Stefan

    Ich weiß nicht, ob unsere Infrastrukturdaten für die NSA interessant sind. Ich gehe aber davon aus, dass sie, wenn von umfassendem Zugriff die Rede ist, auch Zugriff auf diese Daten haben. Verkehrschaos bei der Bahn ist da noch eine harmlose Variante – Atomkraftwerke, Talsperren, Wasser- und Energieversorgung, Handel – alles das, was für eine moderne Zivilisation normal ist, ist mittlerweile vernetzt. Und die Technisierung schreitet voran – neulich habe ich gelesen, dass es gelungen ist, ein Auto quasi fernzusteuern, weil man sich von außen in das Netzwerk des Autos gehackt hatte. Und wenn künftig die Haustechnik, die Alarmanlagen und die Kühlschränke auch eine Netzanbindung haben, sind diese Dinge theoretisch angreifbar. Wer Zugang zu diesen Datenströmen hat, kann in beliebiger Größenordnung in das Leben von Menschen eingreifen – im kleinen Maßstab ordert der Kühlschrank halt nix mehr zu essen, die Heizung bleibt aus und der Strom auch, das Auto und die Kreditkarten laufen nicht mehr. Den großen Maßstab möchte ich mir nicht vorstellen. Die umfassende Vernetzung macht uns auch umfassend verwundbar, wenn jemand den Zugang hat und bereit ist, ihn auszunutzen. Da ist Phishing ein vergleichsweise kleines Problem.

    Ich sehe leider keinen Denkfehler.

    • Ich rede nicht von „interessant“ im Sinne von „lass mal gucken wieviel xy an Strom verbraucht“.

      Sondern von „interessant“ im Sinne von: „Wir wollen das Freihandelsabkommen zu den und den Konditionen. Hier ist Verhandlungsmasse, damit ihr nicht ganz so blöd ausseht und dafür lassen wir auch eure Infrastruktur am Leben“.

      • Genau an diese ARt der Erpressung dachte ich auch mit Grausen… 😦

      • dafuer eignen sich aber private daten, die ueber politiker oder wirtschaftsbosse angefallen sind, noch besser: du hast dich doch oft auf der seite xxx rumgetrieben oder unter pseudonym diesen komischen text geschrieben, sollen wir der presse oder deiner frau n tip geben, oder machst du freiwillig das was wir wollen?

        • ein anderer Stefan

          Ach,damit Monsanto seinen Genfood-Dreck hier verkaufen kann und wir demnächst Chlorhühnchen zu fressen kriegen? Nein, das ist zu banal. Es geht wohl eher darum, dass die Europäer, Deutschland allen voran, den „guten Freunden“ im Nahen Osten weiter Waffensysteme verkaufen, damit die bei Laune bleiben und brav weiter Öl liefern. Die Amis kriegen ja aus D schon alles was sie wollen: Porsches und Telefondaten. Und, na klar, wenn Monsanto&Co. noch mehr von ihrem Dreck verkaufen können, werden sie sich nicht wehren. Aber von so entscheidender Bedeutung ist das auch nicht. Die Europäer sollen sich bloß nicht einbilden, sie wären von den USA unabhängig, Snowden hin oder her. Die Großbanken werden unseren Regierungen schon erzählen, was sie zu tun haben, um die Bankgewinne zu maximieren – diese lästigen freiheitlichen Verfassungen stören da ja nur. Darum geht es letztlich: Die USA werden versuchen, ihre Hegemonialstellung in der Weltwirtschaft zu verteidigen. Und wenn die Europäer aufmucken, gibts halt was auf die Finger. Die dürfen weiter Autos, Maschinen und Panzer bauen, aber das wars dann. Banken? Internettechnologie? Das bleibt schön bei den Amis, die dann in Asien fertigen lassen.

  3. Genau so isses. Und denk noch ein wenig weiter. Mal abgesehen von den Blackouts in den USA wegen derer maroder Verteilungsinfrastruktur. Bei uns hat eine kleine Abschaltung einer Überlandleitung wg. einer Passage eines Schiffsneubaus auf der Ems wg. kleiner Fehler einen, noch einigermaßen überschaubaren, Dominoeffekt ausgelöst, weil plötzlich andere dadurch überlastete Teile des Netzes auch Last abgworfen haben, was woanders abermals zu Überlasten führte …
    Man hat das hier einigermaßen schnell im Griff gehabt.

    Wie Du richtig bemerktest, wird letztlich das ganze Stromnetz über irgendwelche IP-Verbindungen gesteuert. Wenn man nun einmal nicht versehentlich, sondern absichtlich da etwas massiver eingreift und das an mehreren Stellen gleichzeitg, und das nicht zu ungeschickt anstellt, kann man ruckzuck weite Teile der Stromversorgung lahmlegen. Nun sind die meisten Serverfarmen zwar eine ganze Weile über Notstromversorgungen abgesichert, aber eben auch nicht ewig. Und viele weitere öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser ect. schmeißen ebenfalls ihre Notstromdiesel an. Der Bahn mangelt es an Fahrstom, Diesel wird gebraucht, und zwar pronto. Wenn die ersten Serverfarmen keinen Notstrom mehr haben, wird auch ein guter Teil der Transportlogistik zusammenbrechen oder nur noch über Notlaufprogramme mehr schlecht als recht aufrecht erhalten.

    Ich weiß nicht, ob es jemand mal durcgerechnet hat, ob es überhaupt berechenbar ist (was ich bezweifle und was die Sache nicht einfacher macht), was passieren würde, wenn man mal für sagen wir eine Woche *großflächig* durch gezielte Manipulationen, die Stromversorgung zum Zusammenbruch brächte, und dann oder auch gleichzeitig große Teile des Datenverkehrs lähmen würde …

    Und wenn es berechenbar ist, und wenn es berechnet wurde, wird man uns das Ergebnis kaum mitteilen wollen.

    Ich finde das Szenario einigermaßen beängstigend.

    • Eine Woche reicht nicht. Die meisten Serverfarmen können meines Wissens nach mit Notstrom bis zu 3 Monaten überbrücken. Dann wirds eng, dann muss zumindest Diesel kommen.

      Krankenhäuser allerdings erheblich weniger und dann gibts die ersten Toten.

      Boah, ich glaub, mir reichts für heute. Nein, das will ich mir nicht genau ausmalen, glaub ich.

  4. Nachtrag:
    In den 80ern, vor dem internet, kam ein Buch von Seymour heraus. Die Lerchen singen so schön
    http://www.amazon.de/Die-Lerchen-singen-so-sch%C3%B6n/dp/3453308131/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376147070&sr=8-1&keywords=die+lerchen+singen

    Ich mag den Autor aus anderen Gründen nicht so gern. Aber er schildert hier, durchaus nicht völlig unrealistisch, in dem Roman, wie durch einige dumme zeitlich zusammentreffende Kleinigkeiten das damals noch kaum von der IT abhängige vernetzte System „Großbritannien“ und darüberhinaus Europa und die Welt zusammnbrechen kann. Damals anhand der Abhängigkeiten vom Öl und der gegenseitigen Abhängigkeiten bei der Nahrungsversorung.

    Ein harter Winter, eingie weltweit zusammentreffende Missernten, die USA und die Sowjets denken (wie alle anderen) plötzlich nur noch an sich selbst, wegen der schlechten Lage generalstreikende Arbeiter, versagende Ölversorgung, weil die Nordseeplattformarbeiter ohne Kohle und Essen einfach keine Lust mehr haben, Öltanker, die ihre Ladung nicht mehr löschen können, rücksichtslose Argrokonzerne und, und , und …

    Ruckzuck sind die Leute im Winter am verhungern, es bricht ein netter kleiner Guerillabürgerkrieg aus, und am Ende ist man wieder bei der bäuerlichen Landwirtschaft mindestens 70 Jahre zurück, und alle leben glücklich auf und von der Scholle (was die eigentliche und etwas fragwürdige Grundaussge des Buches ist, und hier aber nicht unbedingt was zur Sache tut). Wichtig ist die Darstellung der vielen kleinen und großen gegenseitigen Abhängigkeiten in mordernen vernetzten Systemen, und dass ein paar hänger an den richtigen Stellen leicht zum zusammenbruch des Ganzen oder großer Teile davon führen können.

  5. Hier hat mal jemand SCADA „zerlegt“:

    Klicke, um auf US-13-Wilhoit-The-SCADA-That-Didnt-Cry-Wolf-Whos-Really-Attacking-Your-ICS-Devices-Slides.pdf zuzugreifen

    Das Problem ist allerdings immer wieder dasselbe diejenigen die entscheiden also die „Topmanager“ haben keine Ahnung von der Materie und wollen sich auch nicht damit auseinandersetzen.
    Das führt dann zu „Consultingverträgen“ wo „Wiesel“ im Maßanzug die Entscheider in den „Puff“ deren Wahl mitnehmen und ordentlich „Salz“ durch die Nase ziehen lassen.
    Da die meisten SPS Anlagen, eben Wasser, Strom, Urangewinnung via Windoof angesteuert werden haben die US-Geheimdienste genau da den Finger drauf (Microsoft hat da gut unterstützt), natürlich nur um dem pösen Iran/Irak/Beliebigeslandeintragen pöse sind und Atombomben/Biowaffen/Jungfrauen/Beliebigengrundeinfügen haben und das mal gar nicht geht wenn da keine Wallstreet daran verdienen kann.
    Das mit den Smartmetern geht ja noch eine Schiene weiter, da die auch im Millisekundenbereich abgefragt werden können kann Dein Stromanbieter feststellen was z.B. Du gerade für einen Film gesehen hast, wurde schon gemacht:

    Klicke, um auf smart_meter.pdf zuzugreifen

    Weitere Infos hier:
    http://epic.org/privacy/smartgrid/smartgrid.html
    D.h. das neue „Geschäftsmodell“ der Abmahnwahner wird dann sein mit den großen Stromkonzernen einen Deal auszuarbeiten usw. usf.
    Achja ein (aktuell) nur in Teutschland zu findendes besonders beschissenes „Produkt“ hast Du ganz vergessen die e-card der Krankenversicherungen, denn da wird nix auf der e-card gespeichert, sondern beim privaten Betreiber auf’m Server.
    Also wenn Du schwanger geworden bist und Dich wunderst warum Du den neuen Job nicht bekommen hast obwohl das Vorstellungsgespräch so positiv gelaufen ist oder warum Du auf einmal Werbung für Rheumasalbe bekommst oder Dein Vermieter plötzlich mit Nachmietern Deine Wohnung besichtigen will da Du „zufällig“ Krebs hast, tja dann liegt das natürlich an Deinem Smartphone das immer WiFi anhat und bestimmt nicht an Abgleichen von Ämtern und Privatargenturen die laut Datenschutzgesetz da gar nicht ihre Gichtfingerchen drauflegen dürften …
    Q.E.D.
    Und jetzt kannste wieder „Offtopic“ sagen 😛

  6. Ich habe auch Angst. Ich beobachte und verstehe nur einen Teil, der Zusammenhänge, die zzt. um uns herum geschehen. Aber: Ich lasse mir von meiner Angst nicht vorschreiben, wo ich lang will.

    Und ich weiß, die Mächtigen dieser Welt haben viel mehr Angst vor uns. Darum (und aus Geldgier) geschieht das mit der Überwachung. Und sie haben viel mehr berechtigten Grund für ihre Angst.

    Ich sagte das in anderen Zusammenhängen schon öfter, wir erleben das Zusammenbrechen eines nicht-linearen Systems (benutzt mal eine Suchmaschine, nicht grad Google). Das typische daran ist, dass dies nicht vorhersehbar ist. Der berühmte, aber ständig fehlinterpretierte „Schmetterlingseffekt“ ist so ein Beispiel aus der Systemtheorie.

    Ich werde an meinen eigenen Knotenpunkten zivilen Ungehorsam üben, so ganz im Kleinen und nach meiner Weise. Ich bin nur ein kleines Licht, aber viele kleine Lichter können sehr hell strahlen. Wäre doch gelacht, wenn der Schmetterlingseffekt nicht irgendwie nutzbar ist. Ich glaube an die Kraft der Menschen. Nach dem Zusammenbruch wird es weiter gehen. Wir haben es im Osten auch schon erlebt, wie schnell und unerwartet die Veränderung eintritt.

    Ich vertraue aber niemanden von denen, die uns verraten und verkauft haben.
    Beim Neuanfang sollten wir besser aufpassen, dass es nicht wieder so wie im Osten läuft – dass die Leute wieder „über den Tisch gezogen“ werden.

  7. Tja, aber die meisten werden wohl wieder Merkel und CDU wählen weil:

    (Originalkommentar zum Thema „Veggie-Tag der Grünen“)

    „Die Grünen hätten deshalb mit solchen Forderungen auch prima in die ex DDR gepasst, frei nach dem Motto (von FJS) die Grünen sind wie Tomaten, erst sind sie grün, dann werden sie rot! Hier uns nun vorschreiben zu wollen, was wir und wann wir essen, ist dann der erste Schritt zur endgültigen staatlichen Bevormundung. So wird uns dann wohl bald auch noch vorgeschrieben auch nur noch ökologisches Toilettenpapier zu benutzen – 2-lagig, Kopie an Frau Claudia Roth! Nur sonntags dann das 3-lagige, heimlich versteht sich! Langsam reicht es! Ich wähle also garantiert lieber mit Freuden Frau Merkel, da kann ich essen was ich will, wann ich will und keiner stört sich daran mit was ich an meinen Popo gehe! Sollte jedoch irgendwann auch noch von irgend einer Partei das Schwulsein zur Pflicht werden, dann wandere ich endgültig aus!“

    Ich zitiere das nur.

    Der Postillion bringt es mal wieder auf den Punkt:

    http://www.der-postillon.com/2013/08/sonntagsfrage-73-darf-die-nsa-oh-fuball.html

    Gruß
    J.

  8. Das mit dem Grünen, das rot wird, kenn ich auch, aber da wars n Frosch in ner Mulinette…

    😀

    Natürlich haben die Mächtigen und Reichen Angst vor dem Pöbel.
    Natürlich wollen sie die totale Überwachung aller ihrer „Untertanen“.
    Natürlich lassen sie „ihre“ Sicherheitskräfte (vulgo: Polizei) auf die „Untertanen“ (vulgo: Staatsbürger) einprügeln, wenn sie sich beschweren.
    Natürlich lügen sie uns die Hucke voll.

    All das gibts schon länger, es hat nur jetzt eine völlig neue Dimension bekommen.
    Und wenns nach mir ginge, käme noch eine weitere hinzu…

warf folgenden Kuchen auf den Teller

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: