Klugscheißerprogramme


„Oh, die Einstellungen gefallen mir aber GAR NICHT. Das muss sofort geändert werden. Danke, dass sie mit Adobe geflogen sind.“

Adobe ist ja eine der Softwareschmieden, die aus unerfindlichen Gründen den Regeln des Marktes, die besagen, dass schlechte Firmen einfach verschwinden, seit Jahren widersteht. Und als Dank werden sie immer schlechter.

Flash zum Beispiel. Das fiese Mistprogramm braucht man echt noch für fast alle Videoseiten. Ohne Flash gehts leider nach wie vor nicht.

Und das muss man ja updaten. Da das von Adobe ist, bin ich bei den Updates mittlerweile höllisch vorsichtig und überprüfe vor *jedem* „Weiter“-Klick ob ich auch ja jeden Haken weggemacht habe der auf

– bitte installieren sie die superduperneue Leiste extra für Firefox, die ein völlig neues Surferlebnis bietet
– bitte installieren sie die neueste Antivirensoftware, egal ob sie schon welche haben, wir deinstallieren einfach dann mal ihr altes Produkt, weil unseres is so viel besser

hindeutet. *gnarf* wird doch echt nur getoppt von Ashampoo, nach der Installation von dem Dreck muss man erstmal den PC grundreinigen. Wahrscheinlich deshalb der Name…

Also Flash-Update. Jedes Fenster auf Haken kontrolliert. Mit der Lupe. Mir wäre selbst ein 1-Pixel-Haken nicht entgangen.

Nutzt nix. Heute Firefox aufgemacht. Meine Standardeinstellungen sind: Google-Suche und die zuletzt geöffneten Tabs anzeigen.

Firefox öffnete: http://www.msn.com und die Standardsuche war plötzlich Bing. WTF? Geguckt: Es sollten auch nicht die zuletzt geöffneten Tabs angezeigt werden sondern die Startseite.

DANKE ADOBE. Wo kann ich mein Dankschreiben hinschicken? *koch*

Ich verlass mich nämlich darauf und halte die Tabs offen, über die ich noch bloggen will. Dank dieser Einstellung sind mir grad 5 Tabs verschwunden, die ich auch netterweise nicht mehr wiederfinde. Gut, gibts halt stattdessen einen Wutartikel über beschissene Software.

Veröffentlicht am 12. Oktober 2013, in Wütendes. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 19 Kommentare.

  1. ScheissendreckensmistAdobemüll.
    Da hatte ich mir im Tran auch schon etwas eingetreten.
    Hier wird nix mehr automatisch runtergeladen oder abbgedähtet, da kann Adobe Fliegenpilz drauf nehmen. Windows auch.
    -ebenfalls auf mittlere Flamme vor mich hinköchelnd-

  2. Adobe? Kürzlich wollte ich den Flashplayer für Linux manuell für eine Offlineinstallation von Adobe laden. Also Javascript an, RequestPolicy mehrfach justiert, hier geklickt, da geklickt, Help gefunden, gelesen und und und. Schließlich wollte das Teil wissen, ob ich zufrieden sei.

    Jep, war zufrieden und habe das mit dem Flashplayer gelassen. Natürlich habe ich denen in das Kommentarfeld einen „netten“ Gruß hinterlassen. Immerhin haben sie mich davor bewahrt den Schrott überhaupt noch anzusehen. Und außerdem ist es ungesund jeden Ärger einfach in sich hineinzufressen 🙂

  3. Hälst du dir nicht ne history oder löscht du die beim zumachen?

  4. Euch kann geholfen werden:

    Anstelle den FlashPlayer von der normalen Downloadseite zu nehmen, der nur wenige KB groß ist und alles aus dem Netz nach lädt – diese hier einfach verwenden:

    http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/installation-problems-flash-player-windows.html#main-pars_header

    • Ähm, geholfen? Ist zwar nett und der Link ist korrekt…

      Aber Adobe meint:
      1) Enable Javascript on all sites
      2) Antivirus software .. identifying the Adobe Flash Player installer as malware. (nett, schalten wir das Schlangenöl Virenscanner mal ab)
      3) Mit Javascript enabled:
      The Flash Player installer sometimes has trouble working in some firewall proxy server environments.
      (Doofes Tor aber auch?)

      4) Workaround: Download the Adobe Flash Player installer directly by clicking … ergibt install_flash_player.exe. Grrrrr

      Ok, nun neige ich mich noch drei mal ge’n Osten, spreche ein Stoßgebet, opfer mein Linux und bitte so die Götter mir zu helfen,.

      Also gaanz früher, da gabe es einmal FTP oder den HREF-Tag in HTML. Es gab einmal Links, da konnte man ganz einfach drauf klicken für einen Download. Diese Links konnten sogar einen Text anzeigen, damit man sehen konnte, was man da läd.

      Tja, heute mit WEB Snüffel 2.0 ist alles anders…. Ist alles sooo kompliziert für die Webseitenersteller. Komisch, warum nur?

      • Also der Link war für die Windows-Nutzer die sich keine malware ziehen lassen wollen 😉 – Für Linux-Nutzer sicherlich nicht das richtige. Aber … Flash herunterladen und gleichzeitig JavaScript deaktivieren macht … äh unwahrscheinlich wenig sinn 😉 – Entweder sicherheit, dann aber auch dauerhaft flash, java, javascript e.t.c. deaktivieren, oder halt damit leben das man im web 2.0 sich gewissen gefahren aussetzt.

        Unter Linux hatte ich manuell damals ™ eigentlich keine Probleme – aktuell nutze ich sowohl unter Arch als auch unter OpenSuse das Paket, die funktionieren eigentlich super.

        Sehr gut ist auch das eingebaute Flash vom Chrome, imho auch etwas besser unter Linux als das „Original“ 😉

  5. Hallo,
    möge die Ruhe mit euch sein.
    hier die Direkt-Links zum jeweils aktuellen FlashPlayer und dessen Uninstaller:
    http://download.macromedia.com/pub/flashplayer/current/support/install_flash_player_ax.exe
    http://download.macromedia.com/pub/flashplayer/current/support/install_flash_player.exe
    http://download.macromedia.com/get/flashplayer/current/support/uninstall_flash_player.exe

    Ich habe 2 Batch-Scripte geschrieben.
    1. download_flashplayer.cmd
    lädt mittels „wget“ die Dateien runter
    2. install_Flashplayer_silent.cmd
    installiert den Flashplayer silent unter Windows ohne jeden Müll.

    Grüße
    Heiko K.

  6. ganz vergessen:

    Die Batch-Scripte gibt es im Laufe der nächsten Woche als Download auf meiner Homepage.
    http://www.hekret.de

  7. Regeln des Marktes, die besagen, dass schlechte Firmen einfach verschwinden
    ouw … You cannot petition the Lord with prayer!
    Regel des Marxens: Ein Monopol ist ein Monopol, ist ein Monopol.

    greets!

  8. Dann empfehle ich dir mal freundlichst das FF-Addon Session Manager (Sitzungsmanager). Damit gehen dir keine Tabs mehr flöten. Die sammeln sich eher. So wie bei mir: 21 Fenster mit rund 600 Tabs *hüstel*

    • Wie hoch ist denn da so im Schnitt der Speicherbedarf bei Deinem Firefox? Ich dachte immer, ich mit meinen 4 Fenstern mit ca. 30 Tabs wäre extrem…

      • Das geht eigentlich, auch wenn ichs für nen Browser viel viel viel zuviel finde. Um 750 MB bis 1 GB.

        • 800 – 1400 MB – diese Sitzung (weil kurz): 400 MB (max 540)
          Geöffnete Fenster: 1 – immer
          Geöffnete Tabs: 60 – 240 – je nach Laune 😉 (derzeit 4)

          • Der Speicherbedarf ist mir eigentlich vom Grundsatz her hupe, auch wenn ich diese Speicherfresserei einfach ne Frechheit finde.

            Es gab mal Zeiten, da hat man mit jedem Kilobyte gegeizt. Und heute? 4 GB RAM, weil man ein 32-Bit-System hat? Tjo, dein Pech, blöder Kunde, was leistest du dir auch son Schrott. UNSER Programm braucht halt vieeel mehr.

            Firefox ist ein blöder Browser. Der soll den Quellcode von Seiten interpretieren und nicht noch nen Strafrechtskommentar dazuschreiben.

            Aber das ist ja nicht nur Firefox-Problem. Viele Seiten sind im Hintergrund ja inzwischen so vollgemüllt mit SEO-Kack, dass es einfach keinen Spaß mehr macht.

            „Wir brauchen noch ne Statistik, wieviele Rentner über 80aus der mittleren Walachei die Bibel auf aramäisch rückwärts zitierend und dabei mit dem Gehstock La Paloma klopfen. Werbekunde x aus der Esoterikbranche will das wissen“

            „Geht klar, ich schreib die Cookies rein und machn Script.“

            *grmbl*

  9. deine Tabs findest du unter History->Recently Closed Tabs wieder, sofern du sie nicht bei jedem beenden von Firefox löscht

warf folgenden Kuchen auf den Teller

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: