Jemand da?


Ich hab auch noch ein wenig kreativ gebrainstormed, nachdem ich via Twitter gemerkt habe, dass „barrierefrei“ nicht so einfach ist, wie es aussieht. Mindestens eine sehbehinderte Leserin kann das Buch derzeit nicht lesen, weil die PDF-Datei nicht richtig dargestellt werden kann. Und das ist schade. Gleichzeitig kam der Vorschlag auch noch vom Westsideblogger 🙂

Warum nicht auch ein Hörbuch basteln?

Aber: Alleine pack ich das nicht. Das ist zuviel, ich kann nicht soviel quatschen 🙂

Jemand Lust, mitzuhelfen?

Ich brauche Leute, die wissen, wie man vorliest. Mo-no-to-ne-re-de-rei-en-sin-d-er-mü-de-nd.

Also Leute, die wissen, das Betonung und Artikulation keine unanständigen Fremdsprachendinger sind.

Ich hab gestern das Vorwort mal eingesprochen.

Ich dachte mir das dann so:  Das drumherum spreche ich ein, also Vorworte, Danksagung und den Krempel. Und die eigentlichen Geschichten jemand anders.

Aufbereiten wird das dann ein guter Freund von mir, der das schon ein paarmal gemacht hat 😉

Jemand Lust auf ne Mammutaufgabe?

Veröffentlicht am 7. August 2013, in Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 15 Kommentare.

  1. Ich würde ja (und kann auch durchaus akzentuiert lesen), aber leider ist meine Sprache ja wie du weißt dialektgefärbt.

  2. Ein oder zwei Geschichten könnte ich lesen, wenn gewünscht. Als Probe habe ich mal ein par Absätze vom verhinderten Weltuntergang gesprochen: http://dl.dropboxusercontent.com/u/64131974/aurelaLeseTest_edit.mp3 . Die Rohfassung ohne Rauschunterdrückung und Lautstärkeanpassung gibt es unter http://dl.dropboxusercontent.com/u/64131974/aurelaLeseTest_roh.mp3

  3. Ich frag mal im Verein rum 😉 es geht schließlich um Kleinkunst.

  4. Eine „echte“ Stimme ist natürlich schöner zum Vorlesen-Lassen, aber da das PDF ja nicht geschützt ist, sollte es doch zumindest jeder handelsübliche Screenreader vorlesen können? Wäre das nicht eine Option für alle sehbehinderten Leser, sozusagen „für den Übergang“?

  5. Ich kann akzentfrei und melodisch lesen 😉

warf folgenden Kuchen auf den Teller

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: