Was ist Intelligenz?


Ist es die Fähigkeit, komplexe Gleichungen zu verstehen?

Was ist Bewußtsein?

Die Fähigkeit, seine Umgebung wahrzunehmen?

Was sind Emotionen?Wer fühlt sie? Nur wir Menschen?Es ist ein allgemein verbreiteter Glaube, dass nur wir Menschen in der Lage sind, die Welt wahrzunehmen. Nur wir können abstrakt wahrnehmen und unsere Umgebung verändern. Doch stimmt das?Abseits aller Wissenschaftlichkeit: Ich sage dass das NICHT stimmt.Tiere wissen sehr genau, was mit ihnen geschieht. Höher entwickelte Tiere verfügen über eine Intelligenz und ein Bewußtsein und ein Erinnerungsvermögen, dass fast unglaublich erscheint.Tiere können Emotionen empfinden. Das weiß jeder, der einmal ein Haustier hatte. Hunde können Liebe empfinden. Genauso wie Katzen.Tiere haben auch ein Erinnerungsvermögen. Oder wie kann man sich anders erklären, dass Katzen, die eine bestimmte Erfahrung gemacht haben, durchaus wieder getriggert werden können.Aber herzzerbrechend, zumindest für mich, sind die Bilder, die zeigen, dass diejenigen, die wir so leichtherzig unter „Primaten“ ablegen, unter „Tiere“, die uns untergeordnet sein müssen, eben NICHT „nur“ Tiere sind. Sondern dass sie über Empathie, Empfindungsvermögen verfügen, genauso wie wir Menschen. Glaubst du nicht? Dann sieh hier:http://www.youtube.com/watch?v=YzC7MfCtkzo

Veröffentlicht am 26. Februar 2014, in Daily Good News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 8 Kommentare.

  1. Ja, ich glaubte auchmal das Katzen Intelligenz besässen. Eine empirische Studie mit meinen beiden Stubentigern lässt mich jedoch zu der Überzeugung gelangen das meine frühere Meinung auf einem Messfehler mit meiner alten Katze beruhte.

    Gestern Teewasser gekocht und in die Kanne gegossen. Dabei tropft immer ein wenig runter. Einer der beiden kam jetzt auf die großartige Idee diese Tropfen mit seiner Zunge aufzufangen. Seufz. Eine Katz die sich, wenn auch nur leicht, die Zunge verbrannt hat sieht man auch nicht alle Tage.

  2. Hey. Hätte ich die Intelligenz die die beiden zusammengenommen besitzen wäre ich zum Laufen zu Blöde. Die können nur von Glück reden das sie sich auf allen vieren bewegen.

  3. ein anderer Stefan

    Lass mich raten – die nicht so schlauen Katzen sind Kater. Die scheinen mir echt nicht so helle zu sein.

  4. klar sind Katzen intelligent.

    1) Meine beiden Katzen hatten zusammen heraus getüftelt, wie sie die Schlafzimmertür aufbekommen. Eine drückte gegen die Türe. Die andere sprang rauf auf die Klinke.

    2) Der Nachbars-Kater setzt gerade sehr geschickt durch, dass sie bei uns gedultet wird. Unsere Katze ist damit gar nicht einverstanden. Doch uns gegenüber ist er „sooo süß“, schmiegt sich um die Beine und so weiter…

    3) Intelligenz und Bewusstsein der Tiere ist kein Wunder. Das Hirn funktioniert praktisch identisch. Nur der Level unterscheidet sich. Nennt man Evolution…

  5. Hmm, entweder eine Frage der Definition oder die Katzen, die Du kennst… haben nur Angst gegessen zu werden 😉 Bin übrigens mit einer süßen „Katze“ verheiratet. Die ist definitiv intelligent.

    Falls das jemanden interessiert (was ich Dummerchen meine):

    Intelligenz ist deutlich komplexer (als Tests es nahelegen). Tiere haben Erinnerung, Charakter, Schmerzempfinden, Lernfähigkeit, Spieltrieb, Wünsche und die Fähigkeit (einige) Dinge durchzusetzen. Katzen sind schon mal Spezialisten für „Psychoterror“. Zu früh von der Mutter getrennte Katzen weisen Störungen auf. Katzen können menschliche Gefühle erkennen und sich entsprechend verhalten. Sie können jemanden, andere Katzen, Menschen, vermissen, sind soziale Wesen. Sie können sogar in Therapien eingesetzt werden oder tun das von selbst. Katzen haben viele spezielle Eigenschaften, Vorlieben, etwa eine „Spaltenappetenz“ (gehen in jede Spalte, Loch oder Kiste) oder müssen bestimmte Dinge zerfetzen. Daraufhin können sie „Schuldgefühl“ zeigen – was freilich nur meine Interpretation ist.

    Ich denke, viele Tiere haben eine Art von Bewusstsein. Ganz bewusst räkeln sie sich in einem Sonnenstrahl ohne das der wirklich wärmen muss.

    Unsere Katze setzt sich immer einen freien Stuhl am Frühstückstisch. Sie muss dabei sein. Ist keiner frei, so fordert sie uns auf einen hinzustellen. Der Schoß ist kein Ersatz für sie und auf den Tisch darf sie nicht. Dabei bekommt sie (meist) nichts ab! Allerdings lieben Katzen erhöhte Positionen – ein psychologischer und realer Kampfvorteil…

    Warum mir das so wichtig ist? Lebewesen sind keine Gliedermaschinen (nach René Descartes). Es gibt einen Stammbaum (wir sind Tiere, DNA funktioniert über alle irdischen Lebewesen gleich), ein Prinzip des Lebens und einen klaren Zusammenhang zwischen Körper, Existenz und Geist. Instinkt und Intelligenz haben mehr miteinander zu tun, als in der Regel angenommen. Denken, auf das wir doch so stolz sind, ist davon abhängig. Wir haben kein „Patent“ darauf. Das gilt selbst dann, wenn man Tieren jede Form von Bewusstsein oder Intelligenz abspricht.

    Die Folge ist: Achtung vor dem Leben

Schreibe eine Antwort zu Tante Jay Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: