Review: Spots
Das ist eine der Wattpad-Geschichten über die ich gestolpert bin. Bei dem Hinweis „Wattpad“ gilt übrigens grundsätzlich: Das sind keine professionell geschriebenen Geschichten. Das sind Autoren, die ihr Bestes gegeben haben, aber keinen hatten, der gegenliest oder der das Lektorat übernimmt.
Demzufolge stolpert man oft über Fehlerchen und nicht ganz stringente Gedankengänge – aber das macht oft den Charme aus. Wie bei dieser Geschichte: Spots von TheoryKierei.
Es ist eine Shifter-Story. Nein, nicht Werwölfe, Shifter. Also eine Welt, in der Menschen neben verschiedenen Arten von Shiftern leben. Geparden, Löwen, Elefanten (wie cool ist das denn? *g*) und andere.
In dieser Welt lebt Arron, ein Geparden-Shifter mit einem kleinen Problem. Buchstäblich klein. Er ist Gepard. Aber irgendwie hat sein Gepard vergessen, wie man wächst und so ist er mit 16 noch ein Gepardkitten.
Wie sich jetzt Arron durch die verschiedenen Irrungen und Wirrungen niedlicht, seine Begegnungen mit dem Schulbully, der, ganz dominanter Löwe, jede Herausforderung mit einem „Komm doch“ annimmt und nur an Erin scheitert, dem Elefanten, der ihn durchaus mal durch die Gegend schickt.
Die einzige Kritik die ich an dem Buch habe, ist auch gleichzeitig die schwerste: TheoryKierei bemerkt nicht, dass sie im Grunde genommen den Guten für seine Anständigkeit bestraft und den Bully belohnt.
Wenn man das aber überlesen kann, wird man mit einer Geschichte belohnt, in der sie den fast perfekten Mix zwischen menschlichen und tierischen Verhaltensweisen hinbekommt, als Sahnehäubchen ein Geparden-Kitten, dass so knuffig beschrieben ist, dass man das Tierchen gerne bei sich zu Hause hätte und das in manchen Szenen für schallendes Gelächter sorgt. Ganz ehrlich: Die Vorstellung eines Gepardenkitten, dass Schokoladenmilch aus einem Strohhalm trinkt ist einfach… hach. *g*
Sie schreibt gerade an einem Sequel: Tusk. Bericht kommt, wenns fertig ist. 😉
Titel: Spots
Auto: TheoryKierei
Sprache: Englisch
Kosten: Free
Veröffentlicht am 5. Juni 2014, in Kreatives. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
„… dass sie im Grunde genommen den Guten für seine Anständigkeit bestraft und den Bully belohnt…“
Aus dem Leben gegriffen, würde ich sagen 😉