Ein paar Gedanken zu „Clarissa“
Auch auf die Gefahr hin zu nerven, aber ich schreibs trotzdem 😉
Die meisten meiner Stories fangen mit einem „Was wäre, wenn…“ an. So fangen bei mir die Plots an. Clarissa wächst jetzt seit einigen Jahren in meinem Hinterkopf, auch wenn ich nicht schreibe, die Geschichte hat sich entwickelt.
Clarissa erschafft ihre eigene Welt. Und die Frage, die sich nie stellt, wird sein: „Kann ich das“ – es ist IHRE Schöpfung, sie kann alles, was sie will. Die Frage ist eher: Sollte sie etwas tun? Was geschieht, wenn sie eingreift? Welche Auswirkungen hat das?
Was für eine Welt würde sie erschaffen? Was kann diese Welt? Und was, wenn der Schöpfer eine Welt durchaus ein Schussel ist (Schnabeltier!!!!)?
Und woher kommt die Kraft, die ihr diese Möglichkeit gibt? Hier kommt dann wirklich meine manchmal etwas überbordende Phantasie ins Spiel:
Es gibt die Urknall-Theorie. Ein RUMMS und unser Universum war geboren. Sterne bildeten sich, das ganze wurde von sehr klein zu immer größer.
Doch was war vor dem Urknall? Nichts? Gibt es noch mehr? Was geschieht, wenn das Universum zusammenbricht? Ein neues Wunder? *Lebt* das Universum vielleicht in einer Art, die wir nicht benennen können?
Ich habe hier meine ganz eigene Erklärung gefunden. Physikalisch von keinen Fakten gedeckt, aber es machte doch Spaß 🙂
Insofern: Ich begebe mich an die Arbeit und mache meinen persönlichen NaNoWriMo jetzt im Dezember.
Stay tuned. 😉
Veröffentlicht am 1. Dezember 2014, in Kreatives. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Nerven? Nöö. Vielmehr ein interessanter Gedanke.
Ich meine, der Gedanke, dass zwei überdimensionale Branen in einer höherdimensionale Raumzeit zusammenbumsten und das Universum erzeugen ist auch nicht „verrücker“, als eine Genesis durch ein schrulliges Schnabeltier.
Es kommt eben darauf an, ob Du die Fragen beantwortest: Solle man es tun? Warum kann man es? Und was bewirkt das?
Wichtige Fragen. Wenn Du Spaß daran hast, dann ist das doch perfekt.
Ich hoffe (und denke) das klappt und ich hoffe auch, dass ich Dich mit diesem Post etwas „stützen“ konnte. Wenn Du da Hilfe brauchst, Korrekturlesen, what ever, dann melde Dich.
Aber keinen Streß…