Das duale Bermuda-Dreieck
/Update: Der DHL hats gefallen. *g*
Das Bermuda-Dreieck ist dafür bekannt, dass Dinge verschwinden und nicht wieder auftauchen. Allerdings ist das bislang immer eher in tropischen Gefilden lokalisiert worden.
Wir müssen unsere Verschwörungstheorien überdenken. Das Bermuda-Dreieck ist in Ostwestfalen. Und es ist gar kein Dreieck. Sondern ne Gerade. Mehr. Oder weniger. 🙂
Ich bestellte Stoff für ein Regenjäckchen für meine Nichte – mal gucken, ob ich die Nähmaschine noch bedienen kann. 😉
War recht einfach: Günstigste Quelle ausgemacht, bestellt, bezahlt. Und yay, der Verkäufer hat das auch sofort auf die Reise geschickt. Mit der DHL.
Ich guckte freudig gespannt auf die Sendungsverfolgung und jaaahaaa:
Sah gut aus. Okay, Hagen war jetzt was seltsam, aber noja. Wen störts?
Am nächsten Tag wartete ich auf das Paket, aber mein Paketbote (der übrigens ein wirklich Netter ist), kam nicht. Ich war traurig. Hatte er mich vergessen? Ein kurzer Blick auf die Sendungsverfolgung löste das Rätsel:
Mein Paket war jetzt in…Bielefeld? BIELEFELD? Das gibts doch gar nicht – in mehr als einer Hinsicht. Naja, aber okay. Geduldig wie ich bin wartete ich auf das weitere und ob mein Paket auf der Strecke Hagen – Bielefeld irgendwann die Abzweigung bekommt.
Ihr ahnt es schon:
An der Stelle beschloss ich, da ja auch schon 14 Tage vergangen waren, mal freundlich beim DHL-Twitter-Account anzuklopfen:
DHL hat recht zügig einen Tag später freundlich drum gebeten, ihnen doch die Details zu geben. Das tat ich und siehe da, es tat sich auch etwas im Paket:
Hm. Okay, so ganz hilfreich war das nicht. Aber immerhin hat der Linienbetrieb Hagen – Bielefeld aufgehört.
Es war um diese Zeit, dass ich beschloss, meine Facebook-Timeline an der Odyssee meines Pakets teilhaben zu lassen.
Die erste, etwas ungläubige Antwort kam von Karl:
Nein. Nur der Stoff für ein Regenjäckchen. Ehrlich. Alufolienfrei. Ehrlich.
Und dann gings los. Die Herrschaften drehten auf.
Zunächst nur das vorsichtige Antesten diverser Verschwörungstheorien:
Aber nein, weder Chemtrails noch Nanochips. Sorry Jungs.
Man wurde kreativ und hat dann mal versucht, den Verbleib des Paketes zu visualisieren. Das Endergebnis sah dann so aus:
Stefan machte den Barcode verantwortlich, der nicht regulär entstört wurde:
Auf deutsch gesagt: Man lief sich warm.
Alles begann mit einer unschuldigen Bemerkung von Mo:
Und die Schleusen wurden geöffnet. Ab jetzt war freies Assoziieren angesagt.
Buch- und Filmtitel neu aufgelegt:
Den unqualifizierten Kommentar von Klaus musste ich mal zensieren, äh, ausblenden. 🙂
Weiter gings:
Und wer glaubt, dass meine Jungs und Mädels ihr Pulver verschossen hätten – oh nein. Filme waren durch. Maestro: MUSIK!
An dieser Stelle bekommt Karl einen Extra-Oscar für die Umtextung eines kompletten Songtextes.
Und das möchte ich zum Genießen einfach so stehenlassen 🙂
Ihr seht am Timestamp: Es ist der 25.4. Und das Paket?
Och, nun ja, das hatte den regulären Pendeldienst Hagen – Bielefeld nach einer kurzen Erholungspause wieder aufgenommen:
Ich dachte mir: Das Twitter DHL-Team ist ja recht lustig, versuchs doch noch mal mit denen. Und richtig:
Sie griffen ein. Und das Paket verschwand. Der DHL-Account von Twitter setzte mich davon in Kenntnis, dass das Paket leider nicht mehr auffindbar wäre.
An der Stelle hätte (TM) das zuende sein können, wenn nicht, ja wenn nicht meine Timeline wäre, ein unfassbar geiler Lieferant und die DPD gewesen wären.
Der Lieferant, für den ich sehr sehr gerne hier Werbung mache, hat anstandslos und ohne mit der Wimper zu zucken den bestellten Stoff nochmal geschickt. Mit DPD – kam am nächsten Werktag an. Auch anstandslos. Ich musste nix extra zahlen. ❤
Und meine Timeline?
Lest selbst:
Stefan hat sich selbst übertroffen:
Das Herzchen konnte ich mir nicht verkneifen, ich hab hier vor dem Rechner gesessen und Tränen gelacht. Das war ZU schön. 🙂
Ab hier hab ich auch gesehen, dass ich einige gar nicht anonymisieren muss. Das verkneif ich mir daher ab jetzt – aber die anderen Screenshots mach ich deswegen nicht neu. *grummel*
Aber weiter gehts. 🙂
Indeed, Karl. Indeed. Und Gott hat das einen Spaß gemacht.
Und hier finde ich auch den nächsten, den ich nicht mehr anonymisieren brauche *g*
Aber wer glaubt, bei Filmen und Musik ist alles gesagt, der hat nicht mit dem allgegenwärtigen Facebook-Hobby „Memes“ gerechnet. Garniert mit weiterer Musik. Guckt selbst *g*
Selbst Angela Merkel wurde mit reingezogen und damit wurde dann mein Paket endgültig zur Scheffsache. *g*
Danke an Silke an der Stelle für das nette Angebot, Polyester zu züchten. Gibs zu, du willst doch für Junior nur ein neues Haustier *g*
Wir sind im Internet – da darf Chuck Norris nicht fehlen. *g*
Ich möchte an der Stelle drauf hinweisen, dass wir den 26.4. schreiben – der ganze Krempel ist da innert weniger Stunden reingetröpfelt *g*
Abgeschlossen hat das ganze dann Oliver, ich hatte Bauchweh vor Lachen, einen großartigen Abend beim Verfolgen der Timeline und ich hoffe, DHL liest das hier *g*
So. Warum blogge ich das erst jetzt?
Wie jede schöne Geschichte braucht auch diese einen Abschluß. Einen richtigen.
Jahaaaa….die DHL hatte es wohl wirklich nur ins Parallel-Universum geschoben. Heute kam es an. Hier ist der Beweis:
Ja liegt auf der Seite. Egal *g*
Und so hat die Unendliche Geschichte des Verlorenen Pakets doch noch ein Happy End. Und ich kann jetzt zwei Jäckchen schneidern.
(bzw. habe etwas Verschnitt gut *g*)
Veröffentlicht am 12. Mai 2015, in Lustiges. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 12 Kommentare.
Warum sacht den keiner was dazu?
Ach so, waren ja fast alle irgendwie dabei 😛
Ich hatte ja was geschrieben aber das verschwand anscheinend auch zwischen Bielefeld und Hagen.
öhm, du bist drin? 🙂
Hatte da auch was geschreibt, war wohl zu lammweilich…
😦
Öhm, hab ich dich echt übersehen? O.o
Habs aufgelöst.
es gab zwei Threads. Einen mit 232 Kommentaren, den hab ich hier zusammengefasst. Der andere war kürzer, hatte die Bilderentwicklung mit dem Parallel-Universum drin – und den find ich nich wieder. *g*
In dem kürzeren hast du wohl gepostet, in dem längeren nicht. 😦
in dem kürzeren hatte ich auch geschrieben … im längeren konnte ich vor Lachen nicht mehr… 😀 und daher nur gelesen… 😀
Andi, aber wie 😉
Wie cool, du hast es zusammengeschnippelt und verbloggt!
Sehr gut, ich habe herzlich gelacht =)
Ich frage mich allerdings, ob es wirklich so gut ist, dass das Paket in „–“ abgegeben wurde. Ist das nicht ein Ortsteil von Bielefeld? 😉
*gröööööhl* ich schmeiss mich weg.
Tantchen und alle Kommentatoren, ihr habt meinen Tag gerettet.
Oh Gott ist das geil 🙂
Och,
ich vermute mal, DHL wollte nur mal wieder kostenlose Werbung haben. Und die haben bestimmt eine Menge an Etiketten zuviel bekommen in Hagen und Bielfeld – und haben sich mal dein Paket rausgesucht zum Raufkleben. Ist ja auch entsprechend lang.
Oder die haben in beiden Paketzentren neue Mitarbeiter eingearbeitet. Und deshalb pendelte das – man mußte ja gucken, ob die das im anderen Zentrum richtig gemacht haben. Erstaunlich finde ich allerdings, dass sie es wiedergefunden haben. Bei mir verschwinden selbst Einschreiben auf Nimmerwiedersehen. Bleiben dann allerdings im Online-Status auf „Sendung wird zugestellt“ …