Stimmen zum Referendum
Ich sammel mal hier so in der Kiste alles, was ich zum Referendum finden kann.
Ganz oben die Einschätzung von Yanis Varoufakis. Bitte gut durchlesen.
Dr. Beate Reszat, auf reszat online. Lesenswertes Blog im übrigen. 😉
Nachrichtlich die Bildzeitung. Kann die nicht mal einer an die Kette legen? „Umstritten“ ist Varoufakis lediglich in Deutschland und seinem Medienpark, weil die irgendwie alle glauben, dass der spielt (weil Spieltheoretiker). Dummes Zeug.
Guardian (da wird noch mehr kommen, bin ich sicher)
weil es immer wieder thematisiert wird: Eine kleine Richtigstellung über den Terrorismus-Vorwurf, den Varoufakis angeblich gemacht hat.
Veröffentlicht am 6. Juli 2015, in Mediales. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 6 Kommentare.
Unsäglicher Kommentar… http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nach-dem-referendum-keine-basis-mehr-fuer-zusammenarbeit-1.2552650
„Die Griechen haben den Sparkurs abgelehnt, […]“ der ihnen aufgezwungen wurde und der in der Hauptsache den „kleinen Mann“ betrifft.
Soso – „Schon aus Selbstschutz muss die restliche Eurozone dem Land nun die Tür weisen.“
Netter Ausspruch – wiederholt sich im Verlaufe des Textes im übrigen. Nutzt bloß nichts, soweit ich korrekt informiert bin, kann man Griechenland nicht so einfach aus der Eurozone rausschmeißen.
Ich will nur noch auf einen Ausspruch hinweisen, “ Es ist allerhöchstens das Licht der Verblendung, das so grell strahlt.“ Sicher nicht nur das der Sparkursgegner, sondern auch das derer, die den Banken nach dem Munde reden.
Ansonsten bin ich ganz froh, einen stabilen Magen zu besitzen, ansonsten mir mein Frühstück wieder hochkäme!
Reiht sich ein in die bisherigen Kommentare, die allein bei Griechenland die Schuld suchen. seufz.
Hier übrigens n interessantes Stück Text über die griechische Schuldenkrise:
(via http://blog.todamax.net/2015/acht-dinge-ueber-die-griechische-schuldenkrise-die-angela-merkel-dir-nie-erzaehlen-wuerde/)
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45347/1.html
Ich dachte immer das die Griechen mit ihrer lockeren Art mit Verwaltung und Staatseinnahmen bzw. Staatsausgaben den größten Anteil an dem ganzen Mist hätten. Desweiteren glaubte ich bis vorhin das das Missverhältniss zwischen Einnahmen und Ausgaben im Staatshaushalt die Schuldenkriese in Griechenland verstärkt haben. Überzogener Mulitärhaushalt und Korruption war auch ganz oben auf meiner Liste. Das die Banken nur ihr geliehenes Geld zurück haben wollen finde ich ab sofort auch verwerflich. Aber jetzt bin ich bekehrt. Es scheint alles eine große Verschwörung der Bundesrepublik zu sein die seid 1990 versuchen einen weiteren linksregierten Staat nach der DDR in den Bankrott zu treiben….
Gut das ihr mich aufgeklärt habt. Alle haben Schuld nur die lieben Griechen nicht. Ich gelobe ab sofort jede Woche zum Griechen um die Ecke zu gehen und meine Solidarität mit dem griechischen Volk in Form eines ausschweifenden Abendessens zu bekunden. Ausserdem gelobe ich nach Verzehr der Speisen keine Bewirtungsquittung zu verlangen um dem deutschen Staat nicht in Verlegenheit zu bringen dem lieben griechischen Gastwirt eine Umsatzverschleierung zu unterstellen. Mehr kann ich nicht tun. Es tut mir leid…ich hoffe ihr verzeit mir…
SteffKo, du greifst zu kurz.
Wir haben es hier mit 2 problemfeldern zu tun:
1. dem griechischen staatshaushalt und seinen allüren
2. daß merkel, schäuble & co an griechenland ein exempel statuieren wollen
zum thema staatshaushalt brauchen wir wohl nicht viel sagen: er ist schlicht eine katastrophe. und die steuerzahlungsmoral der [reichen] griechen und die koruption tun nur ihr übriges.
was die sache so pikant macht ist das verhalten der EURO-staaten. Sie versuchen eine ohne hin schon darbende volkswirtschaft und staatshaushalt mit gehalts- und rentenkürzungen wieder auf trab zu bringen. aber mal eine frage: wenn du eine schwere lungenentzündung hast und kaum noch luft bekommst, heile ich dich dann, in dem ich dir den hals zu drücke? oder hilft es nicht eher, dein fieber runter zu bringen und dir medizin zu geben‽
faktisch wurde das sparen auf kosten der kleinen leute gemacht, die ohnehin schon zu kämpfen haben. aber diese leute brachten noch in der lokalen wirtschaft ein bißchen was zum laufen. jetzt können die sich teilweise noch nicht einmal mehr das lebensnotwendige leisten. dafür läßt man aber die privaten anleger bei den staatsanleihen sich aus dem staub machen und die reichen griechen ihr geld in sicherheit bringen – bzw. die intelligenten von denen haben es schon lange getan.
und dann noch ein nettes detail: der griechischen syriza-regierung ließ man keine atempause, um wirklich sinnvolle vorschläge auf den tisch zu bringen. es muß immer alles mit heißer nadel gestrickt werden. hauptsache, die privaten anleger werden geschont und die großen schuldenübernahme macht dann wieder vater staat.
hatten wir das nicht schon mit diesem verdammten aufstocken für den lohn? da muß der deutsche staat den lohn aufstocken, damit man überleben kann und die arbeitgeber können die gewinne einstreichen.
„Gewinne privatisieren, schulden verallgemeinern…“
have fun und wenn dein beitrag sarkastisch gemeint war, solltest du es auch so markieren…