StarWars
Viele dürften StarWars jetzt gesehen haben, Spoileralert: Es gibt keinen Spoiler. Sondern mehr eine Review, was StarWars für mich persönlich war.
Persönlich. D.h. jeder andere darf das gerne anders sehen. Wenn du kein StarWars-Fan bist oder dir die Saga genau nix sagt, darfst du auch gerne auf Kommentare verzichten.
1978, als der „erste“ StarWars-Film rauskam, also Episode IV, war ich 9 Jahre alt und hin und weg. Ich durfte eigentlich noch nicht ins Kino, aber irgendwie hat mein Vater mich ins Kino gekriegt. Ich fands toll. Luuuuke *schmelz* und Han durfte alles das, was ich nicht durfte. 😉
Die Prinzessin wurde gerettet, zwischendurch wurde ein Todesstern in die Luft gejagt – alles gut.
Das war für mich auch sowas wie meine Initialzündung – weg von Kinderbüchern hin zu „erwachsenen“ Büchern. Stanislaw Lem, aber eben auch Marion Zimmer-Bradley. Mehr und mehr bin ich in andere Welten eingetaucht, fasziniert darüber, was ein Mensch schaffen kann, alleine mit der Kraft seiner Gedanken.
Wie vielschichtig die Geschichten zum Teil waren, habe ich damals noch nicht wahrgenommen – soweit war ich noch nicht. 😉
Ich war wieder 9 Jahre alt, als Lucas StarWars „erneuert“ hat und die „Prequels“ machte. Mein StarWars kam zurück. Ich hab den Film im Kino gesehen und war die ganze Zeit furchtbar wütend. Ich hätte Jar-Jar Binks am liebsten mit seinen Ohren erwürgt. DAS war NICHT mein StarWars. DAS war x-beliebige, nach Muster gestrickte Weltraumseifenoper.
Mir tats um die Darsteller fast leid, denn vergurkt hatte das eindeutig Lucas, der hier offenbar auch ein politisches Statement für unsere Zeit abgeben wollte.
StarWars hatte er damit kaputtgemacht. Vollständig. Die anderen beiden Teile habe ich bis heute nicht gesehen.
Dann irgendwann, kam die Meldung: StarWars kommt als MMO. WUTWIEBIDDEWAS? Shut up and take my money. Mir wars egal – mein StarWars kommt online und ich kann einen Jedi spielen. Mehr musste ich nicht wissen.
StarWars startete – und Bioware hatte sich sehr offensichtlich nicht genug bei Blizzard abgeguckt. Das Spiel floppte und das völlig zu Recht trotz grandiosem Storytelling.
Ich sniffelte kurz und schaltete zurück zu World of Warcraft.
3 Jahre ruhte das Spiel. Alle News wurden von mir ignoriert. Interessierte mich nicht mehr. *sniff* Die Filme hatte ich endgültig zu den Akten gelegt.
Und dann innerhalb von einer Woche hab ich zwei Trailer gesehen. Zuerst den Trailer von StarWars – Knights of the Fallen Empire und direkt hinterher schob mir einer, ich glaub, es war Doc Acula, den Trailer für StarWars – The Force Awakening hinterher in die Facebook-Timeline.
Stell sich jetzt jemand vor, der um einen Monitor herumlinst und mit vorsichtig aufgestellten Ohren, sich die letzten Tränchen abwischend, fragt:
Im ERNST? Wirklich? Ich kann zu Weihnachten MEIN StarWars wiederhaben?
Ja, im Ernst.
Der Film wird hier ausführlich spoilerfrei besprochen inklusive sehr treffendem Comic am Schluß. Ich kann mich dem nur anschließen. The Force Awakening fühlt sich an wie StarWars, klingt wie StarWars, es ist, als würde man eine alte, getragene und verdammt dreckige Robe wieder anziehen und es wäre gut. Wehe dem, der den Versuch unternimmt, sie wieder zu waschen.
Ich bin aus dem Film raus mit einem breiten, glücklichen Grinsen.
Und dann SW:TOR. Ich habe gestern angefangen, dass Addon zu spielen und mir überlegt: „Och, so ein Stündchen“…
Es blieb nicht bei einer Stunde. Ich habe alle 9 Kapitel in einem Zug durchgespielt. Ich konnte nicht aufhören. Mit „Knights of the Fallen Empire“ verbindet Bioware grandios Spielfilm und MMO. Man guckt nicht den Jedis beim kämpfen zu – man IST der Jedi, der kämpft.
Man fühlt den Verlust, wenn der Charakter seinen Gefährten, mühsam gesammelt über 60 Level, wegschickt. Es sind kleine Pixelfreunde und man schickt sie weg, um sie zu retten.
Man fühlt den Verlust der 5 Jahre, in denen man in Karbonit eingefroren war und in einer Welt erwachte, die man nicht mehr wiedererkennt.
Was Filme nicht schaffen, schaffte SW:TOR mühelos: Die Faszination, ein Jedi-Ritter oder (in meinem Fall) ein Jedi-Botschafter zu sein und hier in das Spiel einzutauchen.
Ich liebte es. Jede Sekunde.
Und beides zusammen haben mir mein ganz persönliches StarWars zurückgegeben.
Chewie, I’m home. 🙂
P.S.: Okay, Mini-Mini-Mini-Spoiler.
Wer hätte gedacht, dass man das Wort „Müllpresse“ mit einem derart miesen, fiesen und gemeinem Grinsen sagen könnte. 🙂
Veröffentlicht am 22. Dezember 2015, in Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 20 Kommentare.
Trotz der deutlichen Warnung wage ich es, einen Kommentar abzulassen. Sorry wenn ich damit nerven sollte, wär nicht Absicht. Wären nicht ausgerechnet Lem/ZB drin gestanden, wärs wohl auch nicht zu diesem Kommentar gekommen.
Ich kannte Lem schon vor der ersten Folge recht gut, ZB ebenfalls und auch ein paar andere gute Namen aus der Branche. Ok, mit 9 geht das nur begrenzt, zumindest bei Lem, aber mit 17 schon. Und in dieser Reihenfolge funktionierte das nicht. Die Faszination des ersten Films blieb bei mir aus. auch weil sich für mich alles, was da rumschwirrte, völlig falsch bewegte. Ja ich weiss, das ist ein Oper. Aber eine Oper, in der alle nur rückwärts laufen, die wär wohl nicht nur mir schlecht vermittelbar.
Das war naturgemäss nicht die beste Voraussetzung für die nächsten Folgen. Die ich folglich schwänzte. Und die jetzt? Mittlerweile schreckt mich schon das ganze Tamtam um solche Events eher ab, als das es mich reinzieht. Ziemlich egal um was es geht.
Wesentlich besser kam ich mit Alien klar, also dem ersten. Obwohl Horror mich kaum reizt, war der viel faszinierender.
Lem? *kopfkratz*
Eigentlich gings um StarWars? ^^
Mir ging es hauptsächlich um die erwähnte Reihenfolge. Und wie die möglicherweise für die Rezeption solcher Stoffe relevant sein kann. Du bist über Star Wars letztlich zu Lem gekommen.
Den ersten Kinofilm (also logisch Folge IV) habe ich damals herbeigefiebert, war partiell enttäuscht (in der Kneipenszene eine wunderbare Situation nicht umgesetzt), habe die späteren Folgen (V-VI) und den Rest (I-III) mit mäßiger Enttäuschung gesehen. Erwartung runtergeschraubt.
So weit runter, dass mich die aktuelle Weihnachtsfolge nicht hinterm Ofen vor lockt.
Aber ich gönne dir den Spaß.
Vollständigerweise meine Idee, die Lucas wahrscheinlich niemal hatte:
In der Kneipe wird Luke von einem Weltraumbösewicht (erkennbar am Missgeburtsgesicht) angemeiert und von seinem Patron getötet.
Meine Idee wäre gewesen: der Patron hätte seine flache Hand über das Missgeburtsgesicht gehalten, wieder weggenommen, und der Bösewicht hätte jetzt ein Gesicht von engelhafter Schönheit … und als dieser es tastend und mit Blick in den Spiegel feststellt, fürchterlich anfängt zu schreien … und nicht mehr aufhört zu schreien …
(Sorry)
Bei dem Plot gibts nur ein Problem:
Die Macht funktioniert so nicht. Du kannst den Geist beeinflussen und den Körper soweit, dass du ihn bis zu einem gewissen Grad heilen kannst. Aber wie Darth Vader zeigt, hat auch das enge Grenzen.
DIESE Lösung wäre nicht nur nicht storykonform gewesen, sondern wäre als Plothole in die Filmgeschichte eingegangen.
Ich weiß ja, was du wolltest, aber das geht so leider nicht.
Nicht storykonform – was soll ich sagen: stimmt natürlich. Die umgebende Story hätte natürlich auch anders gewünscht.
Aber Klasse Durchflüge des Millenium Falcon. Ich war nicht ausschließlich enttäuscht.
Interessant. Ich hab jetzt manches absichtlich nicht gelesen, da ich erst am Sonntag ins Kino gehe (mit etwas Bauchschmerzen…). Auch ich habe mit Star Wars 1 bis 3 (jaja , ich weiß 4 bis 6) einen neue Welt entdeckt, die mich letztlich von Pferdebüchern zu Science Fiction und auch Fantasy führte. Dann kamen die drei neuen – kinderkonformen – Teile und ich war fast ausschließlich entsetzt – Jar Jar Binks hätte ich ja gerne im All ausgesetzt – natürlich ohne Schiff… Die beiden weiteren Teile habe ich erst im Fernsehen angeschaut, aber versöhnt war ich nicht. Ich war fertig mit Star Wars und dem, was Lucas draus gemacht hatte (und dann verkauft er auch noch an Disney?!) – und ich bin immerhin Fan der erste Stunde (ich war 14 damals). Ob ich mich mit dem jetzigen Teil (der viel zu spät kommt) wieder mit der Saga versöhne, steht zumindest momentan buchstäblich noch in den Sternen. Im Freundeskreis wurde mir der Streifen vorsichtig empfohlen.
Sonntag weiß ich mehr – sofern die Macht mit mir ist…
Freu dich drauf – ohne Bauchschmerzen. StarWars hat Lucas abgeschüttelt und ist erwachsen geworden. 😉
DIESE Aussage würde ich nach Episode VIII treffen wollen.
JJ hat lediglich gezeigt, dass Star Wars auch heute noch nach dem Star Wars aussehen kann, das unsere Generation gewöhnt ist.
Ob sich die Franchise unter Disney tatsächlich emanzipieren kann, das muss sich zeigen.
Denn auf IV-VI in Dauerschleife habe ich dann auch nicht so wirklich Lust.
Ich habs ja schon beim wortvogel geschrieben – ich bin sehr sehr begeistert – klar gabs auch kleinere Schwachstellen.
Ich freu mich schon, wir werden den mit unser Daddelrunde (BF4 / Battlefront) nochmal schauen verm. bei diversen Biers 🙂
OH NEE, ODER? Danke für den Spoiler! Mannometer! WIe wäre es mit VORHER denken!
Es hätte wohl gereicht, zu sagen, daß es nicht gefallen hat.
Nach der Zeit noch ne Spoilerwarnung? Übertreibs nicht. Schon 1000 mal in irgendwelchen Artikeln und Berichten zu lesen und sehen was passiert. Erzähl mir bitte nicht das du die letzten Tage blind und taub durch die Welt gelaufen bist.
Oh mann, da ist man einmal beschäftigt und dann sowas. Steff, die Kinos sind proppevoll und wir haben Weihnachten – 2 bis 3 Wochen minimum, bis alle, die dsa haben sehen wollen, durch sind.
Ich bin echt kein Fan davon, den Leuten die Freude zu rauben. Ich selbst hab auf Facebook und überall sonst bis zum Kinotag teilweise echt auf Eierschalen getanzt, damit ich bloß nicht mitkriege, wie der Film sich auflöst und alle Spoiler vermeide. Bin trotzdem in einen reingelaufen und der hätte mir fast dermaßen den Spaß am Film versaut, dass ich nicht mehr reingegangen wäre.
Andere, die eben erst später ins Kino gehen können und die immer noch wie auf Eierschalen rumlaufen, laufen genau hier völlig ohne Warnung rein. Das erwartet man in meinem Blog einfach nicht.
Beim Wortvogel nebenan ist man da vorsichtiger. Der ist Filmmensch und bei dem kann man Spoiler erwarten. Hier? Eher nicht. Von daher sind hier auch die Verteidigungslinien unten. 😦
Dein Posting war ein 1A-Spoiler, den ich lieber erst im neuen Jahr gesehen hätte 😦
Nun, ich würde es schlicht respektlos denen gegenüber nennen, die um Filmforen/Zeitungsberichte usw… derzeit große Bogen machen und hoffen, daß in anders gelagerten Foren der Mund gehalten wird oder nur vorsichtig gespoilert. Wie das Eingangsposting ja auch war.
Und ja, ich bin die letzten Tage blind und taub durch die Welt gelaufen und habe, was mir unerwünscht zu Ohren kam, geflissentlich überhört oder abgeblockt. Ich denke, andere, die noch nicht drin waren, machen es genauso.
Nutzt natürlich nichts, wenn jemand daherkommt und ignorant und gedankenlos den halben Film ausplaudert. Vorher waren viele Details nur Gerüchte – jetzt weiß ich, was ich noch gar nicht genau wissen wollte…
In deinem Blog hast du mir auch einen Film versaut (Jurassic World). Hast ihn auch besprochen und verrissen bevor eure drei Wochen rum waren…
Zweierlei Maß wenn es einen selbst betrifft???
*kopfkratz* ich hab mal Jurassic World besprochen? Ernsthaft?
Mist. Nicht du. Das Einhorn…
Das EInhorn hat keinen Blog, nie gehabt und wird auch nie! Und Jurassic World habe ich nie gesehen und schon gar nicht besprochen, da ich seit Jahren kaum noch ins Kino gehe. (Welcher Teil der Jurassic-Dingens Filme ist das eigentlch?) Star Wars wird eine der Ausnahmen sein.
Zeig mir mal den Blog, das interessiert mich jetzt echt.
Naja, wenn man wirklich drauf Wert legt, nichts vorher drüber hören zu wollen, muß man halt konsequent alles(!) zu dem Thema meiden.
Zu den Filmen: Die sind ncihts besodneres. Auch die alten Filme (IV-VI) waren eigentlich „Standardware“, hatten aber durch die besodere „Tricktechnik“ eine Faszination, die einen Jugendlichen udn SF-Fan begeistern konnten. Die neuen (I-III) kamen da nicht dran, waren aber als seichte Unterhaltung brauchbar. Wenn man hörtm daß der ganz neue (VII) nur ein Aufguss von IV sein soll, verliert man die Lust, den im Kino sehen zu wollen.
Was mir auf den Geist geht ist, das Merchandising, Bei den alten Filmen fiel mir das im jugendlichen Alter gar nicht so auf, aber das ging mir schon bei I-III auf den Senkel und bei VII wird es offensichtlich noch schlimmer. Spaceballs brachte es damals ziemlich genau auf den Punkt, worum es bei Star-Wars eigentlich geht.