Terroristen geben Giftgas-Attacke in Syrien zu
Korrektur: Politaia ist nicht nur nicht die dichteste aller Quellen, das ist eine der übelsten Verschwörungstheoretischen Seiten, die mir seit langer Zeit begegnet ist.
Für einen Augenblick hats mich hier fast aus den Socken gehauen. Politaia ist zwar nicht die dichteste aller Quellen, aber die Story klang schon mal gut:
AP-Journo Dale Gavlak soll den Scoop gemacht haben, dass in Damaskus Ghouta Mitglieder der al-Nusra-Brigade zugegeben haben, dass die „Attacke“ ein Fehler bei der Handhabung der Giftgascontainer waren, die aus Saudi-Arabien geliefert wurden.
Yikes?
Klingt zu schön, um wahr zu sein. Die Konsequenzen wären nämlich völlig düpierte Geheimdienste, wieder mal, ein bis auf die Knochen blamierter Barack Obama, ein ebenso mit einem Schlag völlig unglaubwürdig gewordener John Kerry und Fox-News würde vielleicht endlich mal journalistisch arbeiten.
Und wie alles, was zu schön ist um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.
Die Meldung gerade ziemlich die Runde. Dale Gavlak selbst zu finden, ist schwierig. Ein Wikipedia-Eintrag existiert nicht. Das ist die erste Quelle, wo ich suche. Das einzige, was ich finden konnte, war „bigstories“ und da sind die letzten Einträge von Juni 2013. Also ziemlich veraltet. Dale Gavlak soll seit 20 Jahren in Jordanien für AP berichten. Aber das tut sie offenbar sehr versteckt, denn es finden sich kaum News-Einträge von ihr.
Was mich misstrauisch macht: Es gibt derzeit keine seriösen Medien, die die Story aufgreifen aber eine Menge Medien, die äußerst unseriös sind. Voice of Russia zum Beispiel. Ich wurde misstrauisch.
Also habe ich mir die Quelle von Jörg Rupp mal genauer angesehen. Und dann der Kracher drunter gefunden, schön klein, läßt sich leicht überlesen.
Leute, das ist ne Ente. Die Story hat sich Alex Jones aus dem Sitzfleisch gezogen, weil er mal wieder nen Blockbuster brauchte.
Was jetzt aber noch spannend wird, ist die Frage, wie lange das braucht, um in die Mainstream-Medien rüberzuschwappen. Es darf gewettet werden, wer zuerst drauf anspringt.
Springer oder Spiegel.
Veröffentlicht am 2. September 2013, in Mediales. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 12 Kommentare.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Mainstream drauf anspringt. Die meisten Mainstream-Medien käuen die Haltung der USA wieder. Und wenn die Leute dort nur noch einen Funken journalistische Prinzipientreue haben, werden sie die Aussage auch überprüfen und es verwerfen.
Die richtige antwort war: heise.de
Und gleich der erste Kommentar drunter mit Verweis auf mein Blog.
🙂
Ich geh mich ne Runde gebauchpinselt fühlen 🙂
*hust*
*röchel*
Nimm ers’ma‘ ’n Snickers – du bist nich‘ du, wenn du hungrig bist 😀
PS: Ich glotz zuviel TV…
Die Enten-Herleitung ist ein bisschen mager. MPN brachte die Story einen Tag vor infowars:
http://www.mintpressnews.com/witnesses-of-gas-attack-say-saudis-supplied-rebels-with-chemical-weapons/
Eine Suche mit Google zeigt, dass Dale Gavlak keinesfalls „versteckt“ arbeitet.
Z.B.:
http://www.dailystar.com.lb/Dale-Gavlak.ashx
http://www.timesofisrael.com/writers/dale-gavlak/
http://thechronicleherald.ca/author/by-dale-gavlak-the-associated-press
http://www.salon.com/writer/dale_gavlak/
usw.
Auch wenn Mintpress das bereits einen Tag vorher brachte, macht dass noch keine belastbare Quelle. Dale Gavlak war noch nicht mal vollständig involviert, sie wird als Co-Autor angegeben und als Mintpress-Autorin, die ab und an mal für AP arbeitet. Der eigentliche Autor, Yahya Ababneh, ist nicht eindeutig verifizierbar, ich finde keine relativ zeitnahen Artikel von ihm, sorry.
Da ist ne Schieflage drin, sorry.
Ich hab auch nicht gesagt, dass sie „versteckt“ arbeitet, sondern dass sie für eine Journalistin recht großzügig mit ihrer Zeit umgeht. Soweit mir bekannt ist, werden auch in den USA die Journalisten für ihre Zeilen bezahlt (sollte ich mich hier irren, wäre ein Hinweis nett) und sind nicht immer festangestellt bei den jeweiligen Zeitungen. Und ihre Veröffentlichungsrhythmen sind nach dem, was ich sehe, viel zu groß, als das sie davon leben könnte.
Die Welt würde sich die Finger lecken, wenn man endlich mal einen belastbaren Beweis hätte, wer da diese verdammten Gasbomben geworfen hat. Ich würden den Schuldigen nämlich gerne im Knast sehen. Aber nach wie vor ist das völlig unklar und die verlinkten Artikel tun nichts dazu, die Story in irgendeiner Form glaubwürdiger zu machen.
Aber zwei Teilzeitjournalisten, die von Jordanien aus diesen Scoop landen?
Die Story ist zu schön, um wahr zu sein. Und dass sie es nach wie vor nicht in den Mainstream geschafft hat, zeigt doch, dass da wirklich was fischiges ist. Sie wird in einschlägigen VT- und Antisemitenblogs thematisiert, aber außer bei Heise ist das noch nirgends gelandet.
Naja, es gibt nicht nur InfoWar sondern auch andere Seiten welche sich auf SIE (zb. http://www.theworld.org/?s=Dale+Gavlak) beziehen. Also aufhören mit „Bauchpinseln“ und weiterrecherchieren.
Das InfoWars noch nicht mal das Geschlecht der Journalistin hinbekommen hat, hab ich auch schon gemerkt. Find ich echt krass.
Der Autor hat sich zu der Anschuldigung der Ente geäussert.
Anscheined hat Tante Jay nicht gut rechchiert und zu schnell geschossen?
Franz
http://www.heise.de/tp/blogs/foren/S-Antwort-des-Autors-Samuel-Weber-auf-heise-Das-ist-ne-ENTE/forum-264352/msg-24047794/read/
Die Tante Jay hat die Ente kommentiert und ist nach wie vor der Meinung, dass das ne Ente ist. 😉
@Tante Jay:
Grundsätzlich ist es gut, dass Du das so kritisch hinterfragst. Solang Du alle Seiten so kritisch beleuchtest und die offiziellen „Beweise“ von offizieller Seite auch kritisch hinterfragst, bleibt das ja ausgewogen.
„Auch wenn Mintpress das bereits einen Tag vorher brachte, macht dass noch keine belastbare Quelle. “
Das nicht, aber der Hinweis zu Infowars passt daher nicht. Wenn überhaupt, dann ist der Artikel auf Mintpress kritisch zu beleuchten. Nicht die Artikel von allen möglichen „alternativen Medien“, die das aufgreifen. Dafür kann ja Mintpress erstmal selbst nichts. Wer das da alles benutzt für eigene Veröffentlichungen und Propaganda.
Dass dieser Artikel womöglich genauso falsch ist wie alle anderen Spekulationen und Aussagen auch, wäre sicher nicht verwunderlich. Im Krieg ist Propaganda eine Waffe und wer weiss, wer denen da was im Interview alles erzählt hat. Die Aussagen können ja gelogen sein, das kann im Einzelnen der Autor auch nicht alles nachprüfen.
„Die Story ist zu schön, um wahr zu sein. Und dass sie es nach wie vor nicht in den Mainstream geschafft hat, zeigt doch, dass da wirklich was fischiges ist. “
Seh ich anders. Gerade weil der Inhalt so sensationell gegensätzlich zu den anderen Veröffentlichungen, auch von offizieller Seite, ist, greift das niemand auf. Das wird dann wenn überhaupt als „Gerücht“ registriert, nicht mehr.
Und wenn die einen es nicht aufgreifen, greifen die anderen es auch nicht auf.
Welches „seriöse Medium“ fasst denn heute noch so ein heißes Eisen an? Wer traut sich das noch? Das Gegenteil zu behaupten von dem, was die US-Regierung + Geheimdienste sagen? In so einem Extremfall?
Außer die Medien der Gegenseite, aber ist dann ja genausowenig objektiv.
Wer sich da auf eine seriöse Mainstreampresse verlässt – der/die ist verlassen.
Von möglicher Zensur und Eingreifen in die Pressefreiheit, vgl. das Vorgehen der Briten im Fall Snowden (z.B. http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-08/grossbritannien-nyt-snowden ) brauch ich da gar nicht erst anfangen.
Welches Medium fasst denn heute noch ein heißes Eisen an?
Hm. Auf Anhieb: Der Guardian. Der würde das ohne zu zögern bringen.
Und ja, ich hinterfrage durchaus kritisch. Ich bin von der Schuld Assads nicht überzeugt.
Auch greifen hier “gut“ und “böse“-Stereotype nicht.
Syrien ist hochkompliziert. Und ein falscher Schritt kann fatale Auswirkungen haben.