Linksammlung


Ein paar Links für die sich keine eigenen Artikel lohnen, die mir aber im „Social Web“ vorbeigerauscht sind.

Europeana 1914 – 1918. Der Erste Weltkrieg persönlich und bedrückend hautnah

steuerlich absetzbarer Exorzismus via Skype. Nur knapp 300 Dollar.

Balls of steel award 2014. DAS ist nicht mehr zu toppen.

Vollmond. Äpfel. Und von der Anziehungskraft des Aberglaubens.

Slam Poetry. But don’t slam poetry.

Ich schreibe selbst. Und ich weiß, wie stark Worte sein können, wenn sie richtig gesetzt werden. Die Feder ist nach wie vor mächtiger als das Schwert. Das tötet nur – Worte können vernichten oder aufbauen, je nach Intention dessen, der die Feder führt.

Einer der stärksten Vertreter der Slam Poetry Zunft ist Shane Koycan. Doch auch andere haben etwas zu sagen. Und mit dem Instrument der Slam Poetry verleihen sie ihrer Aussage eine Durchschlagskraft, die, wenn man zuhört und versteht, nicht das Leben ändern kann, aber doch neue Impulse verleihen, Sichtweisen verändern oder zumindest etwas zum Nachdenken geben. Denn auch, wenn man eine Sichtweise nicht teilen kann: Es lohnt sich oft, zumindest drüber nachzudenken.

Und es ist gerade bei der Slam Poetry noch kein Meister vom Himmel gefallen. Um die nötige Eindringlichkeit zu erreichen, braucht man Lebenserfahrung und Übung.

Wegen eines sprachlichen Aussetzers auf einem Künstler herumzuhacken, ist daneben. Denn auch wenn der Aussage die Druckkraft eines Dampfhammers fehlt, wenn die Intonation nicht stimmt – sie ist da. Und wert, angehört zu werden.

Veröffentlicht am 3. Februar 2014, in Nachdenkliches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 5 Kommentare.

  1. Huhu, Tante 🙂
    Guckt man mal n Tag nicht rein und kriegt große Auge, da warste wieder fleißig 🙂
    Leider ist aber. dein Apfel-Link ein bisschen schief 😉

warf folgenden Kuchen auf den Teller

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: