Vorausschauende Kommentare
Veröffentlicht am 6. Juli 2014, in Innenpolitisches, politisches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 8 Kommentare.
Veröffentlicht am 6. Juli 2014, in Innenpolitisches, politisches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 8 Kommentare.
Ausgerechnet Uhl? Ausgerechnet der erdreistet sich, andere wegen Überwachung zu kritisieren? Ich kann mir das nicht anders erklären, als dass der auf irgendeinen populistischen Zug aufgesprungen ist – sind in Bayern Wahlen? Ich meine, der käme doch von alleine nie auf die Idee, Überwachung zu kritisieren. Wer hat den denn losgejagt?
Tja, der Uhl, Wasser predigen, aber Wein saufen (wollen).
Den letzten Kommentar von ihm fand ich gut. „Die Amerikaner spionieren uns aus. Jetzt müssen wir mehr spionieren“
http://www.golem.de/news/hans-peter-uhl-csu-usa-gleicht-einer-digitalen-besatzungsmacht-1407-107677.html
Ja, das ist der Witz. Und ausgerechnet Uhl spricht von der Besatzungsmacht der USA. Wobei hier der Zensor wohl Pinkeln war. Wo gerade mit so viel Mühe
http://www.tagesschau.de/inland/nsa-xkeyscore-100.html
Angst vor Tor gestreut wurde. Wenn Du nicht überwacht werden willst, dann nutze kein Tor, ist wohl eine der blödsinnigsten Nachricht der letzten Jahre.
Ich plädiere dafür, alle Mitarbeiter von „Geheimdiensten“ und ähnlichem einzusperren bis sie lachen und dann weil sie lachen.
Es sei denn, sie können ihre Unschuld beweisen und auch das wird nur geglaubt, wenn es wenigstens fünf unabhängige Zeugen gibt!
JoyntSoft, da gibt es aber ein Problem. Weil „beweisen“ geht heute anders. So etwa wie man mit der Vorratsdatenspeicherung auch „Unschuld“ „beweisen“ wollte. Oder auch wie in NRW Polizisten Einbrüche präkognizieren wollen. Da bist Du dann schon mal dran, bevor Du die Straftat überhaupt angedacht hast.
Du bist schuldig oder unschuldig nicht aufgrund der Sachlage sondern nach Datenlage. Die Datenlage ist das, was Computer über Dich gesammelt haben. Da sich Datenbanken niemals never ever irren weil abermillionen Daten über 80Mio. Menschen in DE niemals never ever einmal Fehler enthalten können ist das ein Beweis.
Die Fehler sind sowieso egal. Weil der Schuldspruch oder Verdacht des Computers einfach nicht mehr von Menschen, von keinem Richter und keinem Programmierer, nachvollzogen werden kann. Und der Polizist versteht sowieso nicht, was da magisch abgeht.
Wer sich darauf einrichtet und sich damit auskennt, dem kann gar nichts geschehen.
Und? Wer kennt sich damit aus?
Sie werden sich einfach totlachen. Okay okay, damit wäre das Problem auch gelöst und Du hattest die richtige Idee.
Der unbedingte Glaube an
Gottdie Technik ist allem Anschein nach Voraussetzung für die Beförderung vonBullenPolizisten undEmporkömmlingen<DummschwätzernPolitikern.Oh, natürlich darf man das
Arschkriechenden Bosse gefallen wollenFortbilden nicht vernachlässigen.1+ und Amen (אָמֵן).
sach mal so: manche Leute machen mir doch noch irgendwie Hoffnung.