Griechenland in Zahlen
Gut, schauma mal. Rechnen müssts selber, ich liefer nur die Rohdaten 😉
Die Entwicklung der Staatsverschuldung von 2004 bis 2014.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/167463/umfrage/staatsverschuldung-von-griechenland-in-relation-zum-bruttoinlandsprodukt-bip/
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Und hier in Relation zum Bruttoinlandsprodukt.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/167459/umfrage/staatsverschuldung-von-griechenland/
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Demgegenüber steht die Arbeitslosenquote:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/17312/umfrage/arbeitslosenquote-in-griechenland
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Und das Bruttoinlandsprodukt in der 10-Jahres-Entwicklung:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/14398/umfrage/bruttoinlandsprodukt-in-griechenland/
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Sieht noch bissi netter aus, wenn man das ganze Pro-Kopf nimmt:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/14434/umfrage/bruttoinlandsprodukt-pro-kopf-in-griechenland/
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
hoffentlich werden die Bilder alle angezeigt, sonst muss ich hier mal nacharbeiten.
Die Zahlen sehen nicht gut aus. Die Troika wurde 2010 eingesetzt, wenn ich das richtig sehe.
Die mit Estland oder Lettland zu vergleichen, ist auch in etwa wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das haut nicht hin, Leute.
Für Griechenland, ebenso wie Spanien, Italien, Portugal und all die anderen Krisenländer muss eine pragmatische Lösung gefunden werden, die es einerseits den Leuten erlaubt, zu atmen und andererseits den Ländern auch erlaubt, sich zumindest mittelfristig wieder zu erholen.
Und stur auf Austerität zu beharren, ist der falsche Weg, dass zeigen diese Zahlen sehr klar und deutlich. Also muss ein anderer Weg gefunden werden.
Veröffentlicht am 6. Februar 2015, in Außenpolitisches, politisches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 13 Kommentare.
Die ersten beiden Grafik sind identisch. Vermutlich sollte die erste Grafik diese hier sein:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/167459/umfrage/staatsverschuldung-von-griechenland/
ah jau, sorry.
Sowas seh ich dann halt nicht. 😉
Selbstverständlich kann man Äpfel mit Birnen vergleichen, genauso wie man Erdbeeren mit Wollmäusen vergleichen kann; ob ein solcher Vergleich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt…
In Liebe,
Dein Troll
😀
GNAAAAAAAAA. Da klopp ich mich trotz dyskalkulie durch die Statistiken, versuche *irgendwie* damit klarzukommen und dann kommst du mit sowas 😦
Immer wieder gerne 😉
Dass die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP rasant steigt, ist logisch, wenn das BIP zusammenbricht. Aber das ist ein Detail am Rande. Was die Troika geschafft hat, ist, die Schulden von den Banken und der Geldwirtschaft auf den europäischen Steuerzahler umzuschaufeln. Damit hat man die Banken „gerettet“, auf Kosten des griechischen Volkes und der Volkswirtschaft, die das jetzt ausbaden dürfen. Make no mistake: die Griechen haben bei dem Volkssport Steuerhinterziehung fröhlich mitgemacht, und die Regierungen haben dem keinen Riegel vorgeschoben. Übrigens die Parteien, die bis 2015 regiert haben. Die griechische Regierung hat bei den Zahlen beim Euro-Beitritt gelogen, aber es ist ja nicht so, dass das keiner gewusst hätte. Es war durchaus bekannt, dass die Zahlen manipuliert sind. Das wollte die übrige europäische Politik, Schröder allen voran, aber nicht hören. Diese schmutzigen Details sollte man auch mal publik machen. Es ist völlig klar, dass die anderen EU-Regierungen jetzt alles daran setzen, die Griechen zu zähmen – Leichen haben die alle reichlich im Keller, und die Griechen könnten da sicher einiges ausplaudern, wenn man sie nicht schleunigst dahin preßt, dass sie die Klappe halten. Und auch Spanien könnte jetzt kippen, und dann stünden die ganze schöne Austerität und das „System Europa“ auf dem Prüfstand, und es würden womöglich Reformen gefordert. Das geht ja mal gar nicht…
Genau das ist der Punkt. 2010 ist die Troika eingesetzt worden. Und die hat definitiv für ein paar hässliche Zacken in der Statistik gesorgt.
Es nutzt einfach nix zu sagen: „Ja, aber die haben…“ – haben wir doch auch. Oder was glaubst du, warum Abgeordnetenbestechung hier nicht strafbar ist?
Auch wir haben unsere Steuerhinterzieher UND wir haben sogar Steuerfahnder, die via Psychiatrie mundtot gemacht wurden. Konsequenzen? Keine.
Pragmatische Lösungen müssen her. Austerität funktioniert nicht. Also muss was anderes gehen.
Unser gesamtes Wirtschaftssystem beruht auf Schulden 😉
Man könnte auch argumentieren, dass die Troika eingesetzt wurde weil die Griechen die Steuerhinterziehung zur Staatsreligion gemacht haben und nicht davon abgewichen sind obwohl die Wirtschaftskrise sie zum umdenken hätte zwingen müssen. Der Knick in der Linie wäre auch so gekommen, da ja Griechenland total pleite war und ist.
Er wäre auf keinen Fall in der Schärfe gekommen und vor allem nicht mit den katastrophalen Auswirkungen.
Ich weise an der Stelle *ausdrücklich* auf das Interview mit Michalis Pantelouris hin, der dem NDR zu dem Thema Rede und Antwort gestanden hat.
http://www.ndr.de/info/Griechenland-braucht-Luft-fuer-Reformen,audio231962.html
Er hat Recht: Die derzeitige Politik, Schulden mit Schulden zu bekämpfen und die neuen Schulden zur Schuldenrückzahlung zu verwenden, während bei den Griechen gerade eine humanitäre Katastrophe stattfindet HAT nicht funktioniert.
Die Austeritätspolitik ist völlig gescheitert und hat die Probleme massiv verschärft, ein Politikwechsel ist dringend notwendig, wenn wir Griechenland demnächst nicht brennen sehen wollen.
Tsipras und Varoufakis versuchen gerade, für genau die Luft zum Atmen zu werben, die Griechenland dringend braucht, damit sie wieder in den Bereich kommen, dass sie an Schuldenrückzahlung überhaupt denken können.
Um mal historische Vergleiche zu ziehen: Die EU behandelt Griechenland derzeit, wie die vier Mächte Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg behandelt haben. Nicht wie Westdeutschland nach dem zweiten (Stichwort Marshall-Plan).
Ersteres hat die bestehenden Probleme massiv verschärft. Letzteres den Boden für eine Re-Demokratisierung gelegt.
Was wählen wir jetzt? Knebel oder Partnerschaft?
@SteffKo
Glaubst du das 100% der Bürger Griechenlands steuern hinter zogen haben?
Wen nein, dann wir rechtfertigst du es das jetzt nur nicht die Steuerhinterzieher aber auch die paar ehrlichen Bürger zur Kassen gebeten werden?
Wen sie eine Minderheit waren konnten sie per Design in einer Demokratie nichts gegen die Steuerhinterziehung ihrer mehrheitlichen Mitmenschen ausrichten.
Hätten sie auswandern sollen oder was?!
Sehr interessanter Bericht über die Arbeitsweise der Troika. Besonders die dritte Seite. Es zeigt sich das nicht die Troika an der Verelendung der Menschen Schuld ist, sondern um Privilegien zu schützen die Änderungen von Gesetzen boykottiert bzw. gar nicht umgesetzt wurden.
Auf welchen Link beziehst du dich? Ich bin grad etwas verwirrt.