Schützenfest
Und während in Brasilien die deutsche Mannschaft ein Torfest feiert, eskaliert in Israel die Gewalt.
Verbrecher bringen drei arme Kinder um. Andere Verbrecher bringen ein anderes armes Kind um, verbrennen es bei lebendigem Leibe.
Kinder. Ihr widerlichen Verbrecher. Wenn ihr so gläubig seid, möget ihr auf ewig in eurer Hölle verrotten.
Und jetzt fliegen in Israel Granaten vom Gaza-Streifen aus.
„Es ist Zeit, die Samthandschuhe auszuziehen“
Könnte bitte jemand dieses abstoßende Rattenpack in den Knast stecken?
Veröffentlicht am 8. Juli 2014, in Außenpolitisches, politisches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 5 Kommentare.
Ich gestehe, mein Mitleid – für beide Seiten – hält sich in sehr engen Grenzen.
Das unschuldige Kinder auf grausame Weise ermordet wurden, ja das finde ich furchtbar.
Aber bei den andauernden Provokationen von beiden Seiten, erstaunt mich die Eskalation nicht im Geringsten.
Das Üble ist nur, dass es wie immer vor allem die Zivilbevölkerung trifft, die mit den kriegslüsternen Irren in der Regel nichts zu tun hat und haben will. Wenn sich nur die Leute, die ohnehin mordlüstern sind, die Köpfe einschlügen, wärs mir auch egal. So ist es furchtbar.
Es spielt auch schon keine Rolle mehr, wer da wen wie provoziert. Das ist so ähnlich wie seinerzeit Nordirland, nur schlimmer. Da reicht die lächerlichste Kleinigkeit, und die Gewalt bricht sich Bahn. Hier sind nun vier Kinder gestorben, was alles andere als eine Kleinigkeit ist, und nun erleben wir einen neuen Krieg (wie war das? seit Beginn dieses Konfliktes 150 Raketen auf Israel oder so? Ganz ehrlich: da würde ich an Israels Stelle auch zurückschlagen, und versuchen, das abzustellen.) Es wird wieder hunderte von Toten geben und eine neue Spirale der Gewalt. Irgendwer muss davon so unglaublich viel profitieren, dass ihm kein Verlust zu hoch ist. Diese Leute sind wahrscheinlich weit genug weg, und geraten selber nicht in Gefahr.
Soweit ich mich aber erinnern kann, sind beide Teile zumindest halbwegs demokratisch und ich habe schon gelegentlich von „Parlamentswahlen“ in der Region gehört, sowohl für Israel wie für Palästina.
Nun will ich nicht ausschließen, daß diese Parlamentswahlen dort in etwa so viel ändern, wie bei uns – nichts -, aber dennoch müßte weder die eine noch die andere Seite die Kriegstreiber mit Wahlstimmen unterstützen.
Andersherum wäre ich als Palästinenser aber mit Sicherheit auch zu allem möglichen bereit, wenn mein aggressiver Nachbar ständig mit Bulldozern durch mein Land rollte.
Wie gesagt: Beide Seiten haben ständig weiterprovoziert und beide Seiten müssen sich IMHO über nichts wundern.
Wer von dem Konflikt profitiert – die Rüstungsindustrie, im Zweifelsfalle die deutsche, die das Geschehen einfach beobachtet und dann Waffen(systeme) liefert und die US-amerikanische, die über ihren bekanntlich nicht ganz unerheblichen Einfluß auf die US-Regierung wahrscheinlich (ja, ich spekuliere, aber ich traue denen alles zu) zumindest verhindert hat, daß deeskaliert wird.
Nun, Demokratie hat wenig mit Gewalt oder nicht Gewalt zu tun – da verweise ich auf mein Beispiel Nordirland. Es stimmt natürlich, niemand muss gewaltbereite Parteien unterstützen. Bei den Palästinensern kann ich es nicht wirklich einschätzen, aber selbst die „Gemäßigten“ sind meines Erachtens im Zweifel gewaltbereit. In Israel wird die Regierung m.W. von den Kräften, die die Siedlungspolitik weiterbetreiben, mitgetragen, also wollen die ihre Interessen auch gewahrt sehen. Das ist wohl so ähnlich wie hierzulande die CSU: eine relativ kleine Partei, die aber die Regierung vor sich hertreiben kann. Hier kriegen wir nur ne Maut, da gibt´s Krieg (ja, ich weiß – nur weils hinkt, ist es noch kein Vergleich.)
Wer da profitiert, kann ich nicht einschätzen – aber irgendwer muss ja einen Vorteil darin sehen, dass die Konflikte wieder eskalieren. Das wäre mal eine Aufgabe für mutige Journalisten, das herauszufinden.
Nachdem ich eben bei phoenix den Lauftext „USA sichern Israel volle Unterstützung auch im Falle einer Bodenoffensive zu“ las, gehe ich einfach mal davon aus, daß meine Vermutung, der militärisch-industrielle Komplex der USA stehe dahinter, nicht völlig substanzlos ist.
Widerlich.