Weiter Feuer ins Öl
Und während die Ukraine die Krim verloren gibt, gießen Großbritannien und die USA mal lustig weiter Öl ins Feuer. Die bereiten sich ernsthaft auf einen „heißen“ Krieg vor – denn anders kann ich das nicht deuten, dass jetzt Soldaten im Rahmen einer „Militärübung“ in der Ukraine stationiert werden.
Die Eskalationsspirale dreht da gerade ziemlich frei.
Zeit, Angst zu bekommen.
Und das meine ich völlig ernst.
Veröffentlicht am 20. März 2014, in Innenpolitisches, politisches. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 13 Kommentare.
Nachdem Russland jetzt die Krim hat, und gezeigt hat, dass sie notfalls ihre Ansprüche auch militärisch durchsetzen, will der Wilde Westen jetzt die Ukraine möglichst schnell vereinnahmen. Das ist ein äußerst gefährliches Pokerspiel. Die russisch orientierten Kräfte in der Ukraine können sich immer noch nach Russland wenden und das Land spalten. Ich denke, Putin spekuliert darauf, dass der Westen und die Ukraine dann nicht ruchlos genug sind, das gewaltsam zu unterbinden, und dass er genug wirtschaftlichen Einfluss auf die Ukraine hat, um dort Einfluss zu nehmen. Wenn er nicht die ganze Ukraine haben kann, nimmt er halt den Osten und die Krim. Und da der Westen da auch wirtschaftliche Interessen hat, spitzt es sich jetzt zu. Die spielen das Feigling-Spiel mit Nationen, Armeen und Atomwaffen.
Und dann ist die Ukraine auch gleich noch aus der GUS raus.
Spass ohne Ende.
Zeit Konserven und unverderbliche Lebendsmittel zu bunkern?
Meiner Meinung nach sieht es für den restlichen Teil der Ukraine recht mau aus.
– Die Industrie ist im Osten mit russischem Bevölkerungsanteil und Russland hätte das dann gerne und bei der Krim hat es ja auch funktioniert.
– Der Westteil hat eher Bindungen an die Nachbarländern und IIRC wohl auch noch ungarische Geschichte/Bevölkerung und überlegt auch das sinkende Schiff zu verlassen wenn der Osten geht.
– Die Mitte will keiner haben, da ist ja noch Tschernobyl für die nächste Zeit aktiv.
Die aktuelle Regierung stellt sich auch immer mehr ins Abseits, wenn schon der rechte Medienminister mit einer Horde seiner Spießgesellen einen unliebsamen TV-Sender überfällt und den Chef dort persönlich unter Gewaltandrohung zum Rücktritt zwingt.
(http://www.tagesschau.de/ausland/angriff-auf-chefredakteur-ukraine100.html)
Solche Aktionen und die ganzen Oligarchenverknüpfungen verheißen weiterhin nichts Gutes für die Zukunft.
Aber… aber… da sind doch gar keine rechten Leute in der Regierung. Das sagt doch sogar der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments, Elmar Brok (CDU): http://www.verpasst.de/sendung/147369/Morgenmagazin.html (ab 04:10 etwa)
Und ein Politiker würde doch niemals die Unwahrheit sagen..!
Ich halte mich immer noch an mein Popcorn, auch wenns ungemütlich werden könnte.
Ich gestehe, Politik war früher nie mein Ding. In der Schule verhasst. Ich informier mich soweit es geht, gehe brav wählen. Aber seit ich bei dir mitlese, ist die Sicht für viele Dinge doch geschärft worden. Und ja, ich bekomm ein flaues Gefühl im Magen 😦
Gerade Kommentator in der Tagesschau: „Die Fähigkeiten der Landesverteidigung werden in Europa wieder wichtig werden“ oder sinngemäß. WTF? Hat deswegen die Spitze der deutschen Politik neulich in München schon mal die Richtung vorgegeben, dass man sich „mehr engagieren“ müsse, auch militärisch? War das schon mal die Vorbereitung auf diese Misere? Jetzt muss nur irgendwer im Osten die Nerven verlieren, und den „Bündnisfall“ ausrufen, und schon stehen deutsche Truppen wieder in Osteuropa. Mal ganz davon abgesehen, dass das schon bald ein richtiger Krieg werden würde. Die spinnen doch alle.
Sinngemäß sagt der Kommentator (Rolf-Dieter Krause), dass die Nato ihre Strategie überdenken müsse, nachdem Putin nun gezeigt habe, dass er Gegner, nicht Partner sein wolle. Das nenne ich mal nen netten Spin. Ich meine, die Abstimmung auf der Krim war bestimmt getürkt, aber der Rest in der Ukraine ja nicht minder. Erst verjagen sie den völlig korrupten, aber wohl demokratisch gewählten Präsidenten, setzen dann unter dubiosen Umständen eine neue Regierung ein, in der auch Nazis sitzen, und werden vom Westen hofiert und dazu gedrängt, in die Nato einzutreten und sich gen Westen zu orientieren – und dann wundert man sich, dass die Russen sauer werden und kurzen Prozeß machen?
Hier ein lesenswerter Artikel dazu, mit einem Link zu Putins übersetzter Rede. http://www.nachdenkseiten.de/?p=21147
Es gibt in dieser Tragödie keinen guten und keinen bösen – wenn überhaupt, gibt es böse und etwas weniger böse. Eine Tragödie ist es wirklich, weil alle Beteiligten mit einer unglaublichen Hybris handeln und zumindest so tun, als wären sie überzeugt davon, im Recht zu sein.
Und wenn die Europäer sogar wirtschaftliche Einbußen in Kauf nehmen, um Russland zu sanktionieren, dann muss irgendjemand diesen Konflikt wirklich wollen. Normalerweise schreit doch die Industrie spätestens dann auf, wenns an ihren Geldbeutel geht. Aber die Politik ist gerade freudig dabei, sich selber ins Knie zu schießen.
Und der Westen teilt sich auch in böse und böse 😉
Es kommt immer auf den Standpunkt des Betrachters an, was er als böse definiert.
Letztendlich zeigt Putin den Westlern mal, dass er auf sie scheißt, wie sie zuvor auf Russland geschissen haben.
Die spinnen doch Alle!
Wo krieg ich hier ’nen Bunker her? Und wo mein Popcorn?
Bunker brauchst nich!
*popcorn rüberreich*
Ist jetzt die G8 eigentlich auch schon wieder zur G7 redigiert wurden?
Sollte der diesjährige Gipfel nicht auch von Russland veranstaltet werden?
Haben ja jetzt ne nette Halbinsel als Austragungsort.
Und die Ukraine ist ja wohl auch nicht mehr im Warschauer Pakt 2.0 / GUS dabei.
Jo – die Russen sind raus und der Gipfel findet nicht statt, jedenfalls nicht in Sotschi, welches zwar am schwarzen Meer, aber nicht auf der Krim liegt.
Oh, diese fiesen Sanktionen! 😀
Jibbed keinen Krieg, jedenfalls keinen grossen. Könnt aufhören, Dinge zu bunkern, die ihr eh nicht braucht. Obambi ist nicht wahnsinnig, Put genausowenig. Also viel Spass bei der Fussball-WM in Brasilien.